Werden wir bald alle auf Alkohol verzichten?
Werden wir bald alle auf Alkohol verzichten?

Werden wir bald alle auf Alkohol verzichten?

Werden wir bald alle auf Alkohol verzichten?
Werden wir bald alle auf Alkohol verzichten?
Die DGE ist genauso überflüssige wie die DUH. Auf Alkohol verzichten, so ein Quatsch! Sei frühester Jugend an trink ich schon Bier und hat es geschadet? Nein! An und zu muss man ja mal die Birne resetten. Einfach mal nen richtigen Rausch und wenn dann der Kater weg ist geht's einen doch viel besser. So zwei drei Bier zum Feierabend und an und zu ein guter Nacht Schnäpsle ist noch lang kein Alkoholismus. Bei der Arbeit darf man ja eh schon nix mehr trinken.
Ich bin mir nicht sicher ob der Kommentar darunter ironisch oder ernst gemeint ist. Wobei, es ist der br. Das wird ernst gemeint sein :/
Da waren einige solcher Kracher dabei.
Oktoberfest alkoholfrei = unvorstellbar. Wie die Wettmeister überbieten die sich darin, ihren eigenen Konsum zu rechtfertigen. Das ist ja gar nicht so viel, sind ja nur 3 Halbe pro Nacht. Wenigstens ist es nicht dieses Teufelszeug "Canabis", was man in jedem zweiten Post erwähnen muss.
Ich verstehe bei einigen Kommentaren ehrlich gesagt teilweise gar nicht worum es eigentlich geht, außer dass es lose mit dem Thema Alkohol zusammenhängt.
Ich hab letztes Jahr bei einer neuen Firma angefange. Nach einer Woche kommt ne Mail das ab jetzt kein Alkohol mehr während der Arbeitszeit und auf dem Firmengelände erlaubt sei. Bin fast vom Glauben abgefallen, das es davor erlaubt war.
Kommt ein bisschen drauf an. Wenn das eine 3-Personen-Firma ist und dreimal im Jahr gibt es eine Geburtstagsrunde am Freitagnachmittag ist das eine Sache. Wenn es eine 1000-Personen-Firma ist und es gibt jeden Arbeitstag mindestens eine Runde, dann ist es (e)skaliert.
Hier, ein kleiner Prosseco für den Kreislauf wird ja noch erlaubt sein!
Die BR kommentarspalte ist der absolute scheißdreck im internet
Kurze Antwort: Nein
Lange Antwort: Neeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnn
Ich meine, die Frage ob wir bald alle auf Alkohol verzichten, kann ich auch ohne den Artikel zu lesen mit absoluter Gewissheit mit nein beantworten.
Der BR hat ausversehen die Kommentarfunktion offen gelassen. Und Leute fühlen sich offensichtlich angegriffen von dem Artikel.
Ungefähr so wie der Winzer, der meint, ein hohes Gut zu schützen.
Da ich gerade lebensmüde bin, habe ich einen todesmutigen Blick in den Kommentarbereich geworfen. Nur einmal kurz das Beißholz bereitgelegt und schon kann's losgehen.
Bestimmt, gerade wo der Artikel um den es hier geht eindeutig gezeigt hat wie ungefährlich Alkohol ist, selbst bei kleinen Mengen!
Sie trinken nicht nur Vodka. Sie trinken sogar Augustiner, wie die Tiere! Irgendwann trifft sich die ganze Feddit Community in der U-Bahn und dann trinken wir eine ganze Vodkaflasche in kurzer Zeit , reihum, aus!
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht. Warum haben wir eigentlich kein 500-jähriges Reinheitsgebot für Monster Grün, Rockstar Original & Co.?
Kennt ihr diesen starken Trinker vom Bahnhof? Der ist jetzt umgestiegen, auf Doomscrollen bei Instagram!
Die Empfehlung ganz auf Alkohol zu verzichten, ist ein Wunschtraum. Jeder muss es für sich selbst entscheiden [...].
Ok, da weiß schon jemand, was "Empfehlung" bedeutet?
Ich bin mittlerweile auch auf Whataboutium umgestiegen, seit Copium nicht mehr genug kickt.
Danke für die Aufarbeitung :)
und dann trinken wir eine ganze Vodkaflasche in kurzer Zeit , reihum, aus!
Das hat doch Potenzial! Kaufen, kaufen, sag ich!
Warum ausgerechnet der BR so einen Artikel veröffentlicht, ist mir auch etwas schleierhaft.
Klicks und Interaktion via ragebaitkommentare
Unter Kapitel Studies:
A 2016 study of a sample of academic journals (not news publications) that set out to test Betteridge's law and Hinchliffe's rule (see below) found that few titles were posed as questions and of those, few were yes/no questions and they were more often answered "yes" in the body of the article rather than "no". A 2018 study of 2,585 articles in four academic journals in the field of ecology similarly found that very few titles were posed as questions at all, with 1.82 percent being wh-questions and 2.15 percent being yes/no questions. Of the yes/no questions, 44 percent were answered "yes", 34 percent "maybe", and only 22 percent were answered "no". In 2015, a study of 26,000 articles from 13 news sites on the World Wide Web, conducted by a data scientist and published on his blog, found that the majority (54 percent) were yes/no questions, which divided into 20 percent "yes" answers, 17 percent "no" answers and 16 percent whose answers he could not determine.
Die Antwort ist anscheinend häufiger Ja als Nein. Also wieso nicht auch Ja in diesem Fall?
Was passiert ist, dass viele Menschen den Alkohol nur noch bei tatsächlichen Anlässen trinken, wozu ich indem Zusammenhang insbesondere Party am Freitagabend, Besuche von Freunden oder generell gemeinsames Ausgehen zähle. Meine Spekulation wäre, dass sich da auch nicht all zu viel am Konsum geändert hat. Was halt eher eingebrochen sein dürfte ist das Trinken auf der Arbeit ohne Anlass, weil fast überall verboten und eventuell ein gesteigertes Bewusstsein gegen alleine trinken.
Ich habe manchmal den Eindruck das Alkohol früher eher als Lebensmittel und heute eher als in manchen Kontexten akzeptable Droge angesehen wird, wobei letzteres definitiv die gesündere Interpretation ist.
Und Zugriff auf eine Droge die einen enthemmenten Effekt hat ist prinzipiell auch durchaus etwas, was gesellschaftlich durchaus positive Effekte mit sich bringen kann, auch weil Alkohol als mischbare Flüssigkeit halt in sehr vielen Formen kommt die sich alle konsumieren lassen ohne direkt andere zu belästigen und bei deren Konsum auch der Drogenkonsum nicht der alleinige Zweck ist. (Wer einfach nur betrunken werden will, kann sich Wodka hinter die Binde kippen, aber zumindest ich bevorzuge dann doch deutlich ein komplexes Geschmackserlebnis in einer guten Cocktailbar, bei der man dann am besten auch den Barkeeper die Auswahl treffen lässt.)
Und da weiß ich halt nicht was bessere Alternativen sind, die diese potentiellen Eigenschaften teilen, auch wenn Alkohol für sich betrachtet ja durchaus eine der härtesten und gefährlichsten Drogen ist und alleine deswegen so verbreitet ist, weil er halt seit je her extrem etabliert ist.
Im Mittelalter war Dünnbier ein einigermaßen sicher keimfreies Getränk, was man vom Wasser aus dem Bach hinter dem Haus nicht sagen konnte.
Nein, Dünnbier hat besser geschmeckt, aber das war’s auch. Du kannst aus verseuchtem Wasser kein trinkbares Bier machen, insbesondere kein Dünnbier.
Das ist mal wieder eine von diesen unsinnigen Mittelaltermythen die nicht sterben wollen, weil sie dauernd wiedergekäut werden.
Geschichtsfenster auf youtube (ein historiker) legt überzeugend dar, weshalb sauberes Wasser für die Leute im Mittelalter banale Normalität war. Kann sein daß das Wasser hinter Haus im Bach nicht sehr sauber war, ja. Da hat vielleicht ne Kuh reingepisst oder ein Igel ist drin verrekt. Aber Trinkwasser holst du deshalb ja auch von Brunnen und Zisternen.
Bericht über eine eigentlich erfreuliche Entwicklung und der dritte Abschnitt ist direkt AbEr DiE WiRtScHaFt :((((
Ich liebe Deutschland.
Ich habe nie angefangen Alkohol zu trinken. Aber finde es schon bemerkenswert wie normalisiert das ist. Wenn wir ne fahrt mit dem Kindergarten machen, beispielsweise. Wenn einer fragt sollen wir auch Limonaden kaufen, ist gleich das "Denkt-denn-keiner-an-die-Kinder" Argument (letztlich zurecht) da. Aber welche Sorten Bier und ob auch Wein und wieviel, wird ausgiebig diskutiert. Ich habe null Problem mit Alkohl trinkenden Menschen. Aber das zu beobachten ist schon irgendwie strange.
Der Bier Bachelor im Mai war dermaßen enttäuschend dass ich seitdem keinen Alkohol mehr hatte. Nach 12 Bier hab ich mich nichtmal angetrunken gefühlt, aber trotzdem danach 2 Tage lang einen komischen halb-Kater gehabt. Das ist es sowas von nicht wert. Kann mir auch nicht vorstellen dass das mit dem Alter besser wird.
das ist die Migräne durch fuselalkohole. hab ich sogar bei 1 alkoholfreis bier, wenn ich mich recht erinnere, ist mir das selbst bei malzbier schon passiert. aber ich hab zuviel angst es auszuprobieren.
geht erst weg, wenn das ganze zeug aus deinem verdauungstrakt raus ist.