Skip Navigation

Was kommt auf DACH und was auf Deutschland?

Nachdem wir analog zu feddit.de die Communities !dach und !deutschland gegründet haben, kam die Diskussion auf, welcher Kontent in welche Community gehört. Ich @Der_aus_Aux@feddit.com vertrete die Meinung, dass landespolitische Sachen in den jeweilgen Länder-Communities gehört und auf DACH nicht interessant sind.

Das sehen scheinbar nicht alle User so. Auch im Mod-Team gibt es da unterschiedliche Meinungen. Auf Reddit läuft ja alles zentral über einen Sub, allerdings kann man dort mit Flairs die Einreichungen kategorisieren. Das können wir hier bei Lemmy nicht.


Vielleicht hängt das mit meiner Art feddit zu benutzen, zusammen. Meine Frontpage zeigt mir alle lokalen Nachrichten und ich blende die Communities aus, die mich nicht interessieren.

  • Ich neige also dazu, viele Communities zu haben, die jeweils auf ein Thema spezialisiert sind.

Der Gegenentwurf ist eine Frontpage, die nur die abonnierten Communities anzeigt.

  • Das Verhalten neigt zu wenigen Communities, in denen möglichst viele Themen abgedeckt sind

Darum würden wir gerne einen Faden aufmachen, um das mit euch abzustimmen, wo der Schwerpunkt der jeweiligen Communities liegen soll.

  • Was soll auf !dach und was auf !deutschland gepostet werden? 
  • Ist es wünschenswert, jede Nachricht der Tagesschau in den Communities zu spiegeln (zum Beispiel mit einem Bot).
  • Sollen wir dazu eine eigene Community aufmachen? !tagesschau oder so ähnlich?
  • Gibt es deutschsprechige Nachrichtenportale auch für A / CH / Luxemburg / Südtirol, die man spiegeln sollte? 
  • Oder sollen nur die Nachrichten gepostet werden, die der Ersteller des Posts für bemerkenswert (und diskussionswürdig) erachtet?
  • Für die eher wissenschaftlichen Nachrichten gibt es noch !technologie. Inzwischen haben sich eigene Communities für Physik, Mathe, usw. etabliert. Möglicherweise ist jetzt !technologie überflüssig. Sollen wir !technologie wieder zu machen?

 

29 comments
  • Ich persönlich bin nicht so der Fan davon, sämtlichen Content von irgendwelchen Plattformen (z.B. Tagesschau) zu spiegeln. Interessante, diskussionswürdige Artikel werden meistens sowieso gepostet und dann gibt es auch einen Menschen dahinter, mit dem man durch einen Kommentar interagieren kann. Bei einem Bot-Post ist meine Lust zum Kommentieren immer deutlich kleiner.

    Bezüglich Trennung der Inhalte, darf von mir aus gerne alles, was von Interesse ist, in DACH gepostet werden. Wenn Hintertupfingen einen neuen Kirchturm bekommt interessiert das vermutlich niemanden (auch nicht in DE) aber außergewöhnliche politische Entscheidungen oder auch Ereignisse interessieren mich als in Deutschland lebenden auch, wenn sie in AT oder CH passiert sind.

    Für mich ist DACH einfach eine deutschsprachige Community für seriöse Inhalte (im Sinne von keine Memes etc.). Meinetwegen könnte dort auch gerne über Geschehnisse in Frankreich oder Argentinien diskutiert werden, solange diese irgendeinen relevanten Bezug haben.

    Persönlich bräuchte ich keine separate Community für Deutschland.

  • Ich glaube bisher sind wir ganz gut damit gefahren, dass alle in !DACH einfach posten was sie gut finden, aber nicht zu viel auf einmal. Ich finde es gehört zur allgemeinen Höflichkeit, nicht zu viel auf einmal zu posten. Man merkt dann ja, ob man auf seine Posts viele Hochwählis oder Kommentare bekommt, oder nicht.

    Bots die irgendwas spiegeln sollten auf keinen Fall in die "offiziellen" großen Communites. Dafür können die Menschen, die daran Interesse haben, ja ihre eigenen Communities machen.

    Und ich würde einfach die Leute die Communities erstellen lassen, an denen sie Interesse haben. Und nicht Communities wie !technologie wieder zumachen, nur weil sie zu wenig Benutzung erfahren. Die Leute werden ihre Sachen schon da pfostieren, wo sie es passend finden. Und wo ihnen viele Leute antworten.

  • Wie waers mit: Wer postet entscheidet, wo es gepostet wird. Die, die in den jeweiligen communities sind, entscheiden, ob sie damit interagieren wollen.

    Nur weil etwas ueber der grenze passiert heisst das ja nicht, dass es mich nicht interessiert. Aber: manchmal will man lokal informiertere antworten.

    Ich waer also vor allem gegen "nene das ist eher [land], sortier das hier weg".

    • Und ueberhaupt bin ich froh, wenn ich nicht mehr "ich mach mal hier zu" in kontexten die nicht konfliktvermeidung sind lesen muss.

29 comments