Internet-Reseller müssen Glücksspiele nicht sperren
Auslegungssache 130: Kommt die große DSGVO-Reform?
Messenger-App Signal droht mit Rückzug aus Frankreich wegen Drogenhandelsgesetz
Internet-Reseller müssen Glückspiele nicht sperren
Deepfakes von echten Menschen verbieten!
Jenseits des Marketingbegriffs: Was „digitale Souveränität“ für die öffentliche Verwaltung bedeutet
Überwachte Kinder: Die dunkle Seite von Spionage-Apps
Fefes Blog: T-Online hat die Tage gefragt, wer noch einen Tesla kaufen würde.
🐾 30 jahre taz im netz - Die „taz im Netz“ wird heute Dreißig! Denn bereits am 20.3.1995 wurde die „digiTaz“ vorgestellt und die taz damit zur ersten überregionalen deutschen Zeitung im Internet.
Meta führt KI auf seinen europäischen Plattformen ein | DLF (Text)
Ebay hat ihre AGB und Datenschutz-Infos aktualisiert. Personenbezogene Daten aller Nutzer*innen sollen für KI-Training verwendet werden, solange diese nicht vom Opt-Out Gebrauch machen.
DMA: Alphabet stellt EU-Kommission nicht zufrieden
"Man hat sich einen Dreck um die Sicherheit der Daten der Spieler geschert"
EU-Vergleich: In Deutschland zahlt man die höchsten Internetpreise
Internes Protokoll: EU-Staaten kommen bei Chatkontrolle nicht weiter
#UnplugTrump: So wirst du unabhängig von Tech-Milliardären
Projekte für Internetfreiheit: Open Technology Fund steht vor dem Aus
FBI-Warnung: Betrügerische Online-Dateikonverter schleusen Trojaner in Dokumente
Britische Hintertüren: Verdacht nach Apple auch bei Google
Diese Massnahme könnte die Trump-Regierung im Zollstreit in die Knie zwingen