EU-Vergleich: In Deutschland zahlt man die höchsten Internetpreise
EU-Vergleich: In Deutschland zahlt man die höchsten Internetpreise

EU-Vergleich: In Deutschland zahlt man die höchsten Internetpreise

EU-Vergleich: In Deutschland zahlt man die höchsten Internetpreise
EU-Vergleich: In Deutschland zahlt man die höchsten Internetpreise
Auch wenn das Ergebnis der Analyse durchaus stimmen mag, finde ich die Methodik und die daraus resultierenden Zahlen etwas fragwürdig. Der Preis pro Mbit/s ist so variabel, dass der ermittelte Median eher von der Tarifgestaltung als von den tatsächlichen Preisen abhängt.
In Deutschland gibt die Analyse einen Preis von 1€ pro Mbit/s an. Diese 1€-Marke wird aber beispielsweise bei der (teuren) Telekom nur in einem einzigen, sehr langsamen Standardtarif überschritten (16Mbit/s mit 2.37€/Mbit/s). Alle anderen Tarife liegen deutlich unter dieser Marke, bei 250Mbit/s sind es noch 0.22€/Mbit/s. Andere Länder, in denen die Tarife anders gestaffelt sind, die also beispielsweise gar keine so langsamen Tarife wie 16Mbit/s mehr anbieten, erreichen in dieser Analyse deshalb direkt bessere Werte, obwohl die tatsächlich gängigen Tarife vielleicht sehr ähnlich bepreist sind.
Ich glaube, es wäre deutlich aussagekräftiger gewesen, bestimmte populäre Tarife untereinander zu vergleichen, also z.B. 100Mbit/s hier mit 100Mbit/s dort.
Da hast du sicher Recht, allerdings würde ein Vergleich von nur bestimmten Tarifen den Aspekt unter den Tisch fallen lassen, dass unser Netz so miserabel ist, dass manche Gebiete gar nicht mit >50 Mbit/s bedient werden können. Einem Vergleich von Tarifen über 100Mbit/s könnte man also vorwerfen, dass der Durchschnittspteis schöngerechnet ist.
Hier zum Beispiel schafft es die Telekom kaum über 8Mbit/s. Theoretisch könnte ich eine 250er Leitung buchen und zahle 22 Cent pro theoretischem 1 Mbit/s. Effektiv zahle ich dann aber auch für 242 Mbit/s die mir die Telekom nicht liefert. Daher finde ich durchaus fair die teuren 16 MBit/s Tarife mit drin zu haben.
War auch mein erster Gedanke, Deutschland hat doch häufig ziemlich langsames Internet und halt allgemein ein relativ hohes Preisniveau.
Interessanterweise muss mich hier übrigens auch mit ~22 Mbit/s begnügen, aber soweit ich weiß haben wir hier einen 16 Mbit/s-Tarif - wir bekommen also seit ein paar Jahren 6 Mbit/s geschenkt. Nicht ganz sicher was da los ist. Schnelleres Internet ist hier leider nicht verfügbar, bzw. nur das sowohl teurere als auch unzuverlässigere Kabelfernsehen-Internet.