Was sind eure liebsten Podcasts?
Was sind eure liebsten Podcasts?
Hab gerade wieder Podcasts für mich entdeckt und würd mich über ein paar Tipps freuen. Vielleicht findet auch jemand von euch neue Inhalte in diesem Post :)
Was sind eure liebsten Podcasts?
Hab gerade wieder Podcasts für mich entdeckt und würd mich über ein paar Tipps freuen. Vielleicht findet auch jemand von euch neue Inhalte in diesem Post :)
Methodisch inkorrekt!
Zwei studierte Physiker, die sich jede Woche ein paar zumeist neue Paper schnappen und erklären. Je nach Tageslaune sind es meist wirklich interessante neue Erkenntnisse aus verschiedenen Fachrichtungen oder auch mal das ein oder andere augenscheinliche Meme-Paper - z.B. jüngst die Frage ob Penis und Nasengröße wirklich korrelieren. Natürlich so oder so echte 'peer-reviewed'te Paper.
Gibt auch jeweils eine Sonderfolge zum Nobelpreis und IG Nobelpreis - die Preisverleihung zu besagten augenscheinlichen Meme-Papern.
Noch nicht genannt:
„Literal with Tom Scott“ - Tom Scott lädt sich Gäste ein und zusammen spielen sie ein Trivia-Spiel. Großartig um unnützes Wissen auszubauen. Ist auf englisch.
„Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste“ - Pflichtprogramm für alle, die wirklich mal wissen wollen, wie verschiedene Regierungen im dunkeln agieren. Behandelt sowohl einzelne Fälle als auch ganze Geheimdienste.
„The great firewall - Wie China das Internet verändert“ - 8 Folgen die sich eingehend mit dem komplexen Zensur- und Propagandaapparat der KP China im Internet beschäftigen. Sowohl im chinesischen In- als auch im Ausland. Es gibt im deutschsprachigen Raum nichts vergleichbares, was dieses Thema so genau und großflächig beleuchtet.
Zur besseren Findbarkeit: Es heißt "Lateral" with Tom Scott, von lateral thinking - Quer- oder um die Ecke denken, aber ohne die Konnotation, die Querdenken seit Corona hat.
Deutschsprachig
Englischsprachig
Große Empfehlung für den Wirecard Podcast.
Und Logbuch Netzpolitik ist eigentlich immer richtig lustig.
- Radio Badesalz (Comedy)
Sehr geil, Ich wusste nicht dass die einen Podcast haben. Badesalz hat mich so lange begleitet, da ich in Hessen aufgewachsen bin. Danke für den Tipp!
Lasst uns mal !podcast@feddit.de wieder mit Leben füllen und dort regelmäßig Podcasts posten.
Danke, kannte ich gar nicht.
Teilweise sind es tägliche/ wöchentliche Serien, teilweise schon abgeschlossene Dokus. Ich versuch es mit dazu zu schreiben.
Ich finde Sternengeschichten toll, wenn man ein bisschen Spaß u.a. am Weltraum und etwas Physik hat, und sich schon immer mal gefragt hat "Was ist eigentlich ein schwarzes Loch?". Kurze Folgen über ausgewählte Themen, etliche Folgen frei zugänglich. Kann man auch super zum einschlafen hören.
Schreiben und Schreddern
Marc Uwe Kling interviewt verschiedene andere deutsche Autor:inn:en, um "Industriespionage" zu betreiben.
Darknet Diaries
Sehr empfehlenswert, wenn man sich für Cybersecurity interessiert.
Sekundiert, der ist echt unfassbar spannend und die Gäste immer wieder sehr überraschend für mich.
Behind the Bastards
There's a reason the History Channel has produced hundreds of documentaries about Hitler but only a few about Dwight D. Eisenhower. Bad guys (and gals) are eternally fascinating. Behind the Bastards dives in past the Cliffs Notes of the worst humans in history and exposes the bizarre realities of their lives. Listeners will learn about the young adult novels that helped Hitler form his monstrous ideology, the founder of Blackwater's insane quest to build his own Air Force, the bizarre lives of the sons and daughters of dictators and Saddam Hussein's side career as a trashy romance novelist.
Deutsch:
Englisch:
Noch nicht genannt (alle Englisch)
In welche Richtung suchst du denn?
Ich persönlich interessiere mich für Wissenschaft / Technik / Geschichte. Gerade hör ich z.B. Flugforensik.
Für diesen Thread hab ich aber bewusst keine Einschränkung gewählt, damit es für möglichst viele Personen relevant ist.
"Sicherheitshalber" - Der Podcast zur Sicherheitspolitik. Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold diskutieren ca. 1x monatlich über die deutsche Verteidigungspolitik und die sicherheitspolitische Lage in Europa & der Welt.
"Gehirnerschütterung" - Der Podcast über alles, was unser Gehirn erschüttert. Veronika Bamann (Psychologin und Psychotherapeutin) und Katharina Mild (Journalistin) sprechen ca. 1x monatlich über ein Thema aus dem Bereich mentale Gesundheit / psychische Krankheiten.
Critical Role - DnD von Synchronsprechern gespielt. Mit guter Story und viel Action. Auf Englisch.
Am besten ganz am Anfang bei Vox Machina Episode 1 anfangen.
Da ich nur einen höre: Kurt Krömer Feelings. Habe ich angefangen um den Entzug von Chez Krömer zu überwinden und bin dann irgendwie dort hängengeblieben.
Dieser Podcast ist jetzt schon ein paar mal genannt worden :)
Oh echt? Naja, passt ja zum ich_iel Zensus 2.0, demnach ich der absolute 0815 Durchschnitts-Standard-Nutzer von feddit bin.
Hi, viele tolle Podcasts wurden schon empfohlen. Ich füge nur einen für mich sehr interessanten englischsprachigen hinzu:
Es geht um wissenschaftliches Wissen über Gesundheit und Menschenverhalten, mit viele Tipps die man tagtäglich anwenden kann.
Was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe:
Oury Jalloh: podcast über den fall oury jalloh, 5-teilig, deutsch
Darknet diaries: internetkriminalität, englisch
Skeptics with a k: wissenschaft, englisch
Behind the bastards: verbrechen, geschichte, englisch
Noch nicht in der Liste (ich bin erschüttert! ;) ):
Röststoff (Kochen und Gastronomie) Brainpain (Comedy)
Deutsch:
Englisch:
Betreutes Fühlen Ladylike Jung und naiv Lex Friedman Ones and Tooze Science worth Sabine
Aufwachen Podcast aktuell ca. Einmal im Monat. Ist ziemlich lang und setzt sichit der Berichterstattungen und Politik auseinander. Dadurch bekommt man auf unterhaltsame Weise mit, was man so alles in Deutschland nicht in den Medien mitbekommt.
Wo ich darüber nachgedacht habe ist mir aufgefallen das ich nur noch zwei Podcasts mit Werbung anhöre:
Beide stechen interessanterweise auch durch teilweise konservative Meinungen heraus
andere momentane Podcasts für mich sind:
Video "Podcasts":
Bei Jung & Naiv bin ich so zwiegespalten. Manche Interviews sind richtig gut, weil er tiefer nach den Hintergründen nachfragt. Aber in manchen artet es aus zu einem "gib endlich zu, dass nur ich die einzig wahre Interpretation der Wahrheit habe, und du davon abweichst!"
Das führt immerhin dazu das einige Politikys die bei ihm sitzen direkt auflaufen sobald ihre Standardargumente alle verbraucht sind auch wenn das besonders cringe anzusehen ist
Bei den Nicht-Politikys ist das halt schade wenn Tilo nach drei mal Fragen immer noch nicht locker lässt
Aber meistens rettet Hans es gegen Ende damit es nicht so unangenehm endet
Lage der Nation [...] teilweise konservative Meinungen
Höre erst seit letztem Jahr da rein, aber das wäre mir jetzt noch nicht aufgefallen. Ein Beispiel vielleicht?
Der Harry Podcast von Coldmirror
Too many tabs. (Pop)kultur, Geschichte, Comedy.
Falls Interesse an Pokémon besteht Miauz Genau!
DLF Hintergrund: 20 Minuten Dokus über verschiedenste Themen, von Yakuza über Menschenhandel in Kenia zu Frauenhäusern. Täglich neu.
Klanggemisch
Und schon genannt: Logbuch Netzpolitik
Met & Moshpit Der Mittelalter-Rock Podcast (Radio Bob & Saltatio Mortis) Riesen Empfehlung
Silouette Zero Star Wars Edge of the Empire Podcast (Englisch)
Technische Aufklärung Podcast zum NSA Untersuchungsausschuss Kann man immer wieder hören
The Troubles (Englisch) Podcast zu den Kämpfen der IRA in Nordirland
Cactus Podcast Podcast zu Kakteen
Der Mann in Merkels Rechner Podcast zum Bundestagshack
Cortex- CGPGrey und Mike Hurley über Selbstständigkeit creatives arbeiten und who knows
Well there's your problem - mindestens 3 Leute mit Power Point Folien über ein disaster bzw. misstände
Evtl. etwas trocken und ich weiss nicht, wie interessant der Podcast für nicht Schweizer:innen ist, aber ich höre regelmässig das "Echo der Zeit" von SRF (Schweizer Mediengesellschaft mit Auftrag vom Bund). Es sind grundsätzlich News, aber mit etwas mehr Hintergrundinformationen (rund 3 - 6 vertiefte Themen), unter anderem mit Beiträgen von Auslandkorrespondenten. Täglich, etwa 30 - 45min.
Ohne bestimmte Reihenfolge, wobei Stay Forever und hier insbesondere der Unterstützerfeed sowie Hoaxilla schon die absoluten Favoriten sind.
Danke für die Liste. Hab ein paar entdeckt die ich noch nicht kannte.