Idee der Grünen: Falschparker in Dortmund mit Bodensensoren überführen
Idee der Grünen: Falschparker in Dortmund mit Bodensensoren überführen

Idee der Grünen: Falschparker in Dortmund mit Bodensensoren überführen

Idee der Grünen: Falschparker in Dortmund mit Bodensensoren überführen
Idee der Grünen: Falschparker in Dortmund mit Bodensensoren überführen
Am Dienstag will die Politik über den Vorschlag der Grünen debattieren. Die CDU lehnt die Parküberwachung mit Sensoren ab. Die Grünen können trotzdem mit einer Mehrheit für ihren Vorschlag rechnen. Die SPD hat bereits Zustimmung signalisiert.
War ja wieder mal so klar dass die Union hier die Auto-Lobby spielt.
Die Bodensensoren werden bereits in Lübeck verwendet. Dieser Bericht zeigt wie das funktioniert.
Im Zusammenhang mit einer Umsetzung im Ruhrgebiet frage ich mich, wie robust diese Sensoren sind gegenüber einer Sabotage. Was passiert beim Überkleben, beim Überdecken. Wie schwer ist es die Sensoren zu beschädigen?
Insgesamt war das keine gute Woche für Falschparker.
Ich vermute, wenn die überklebt oder überdeckt werden, dann wird das registriert, als würde darauf jemand parken. Und dann wird eben irgendwann jemand nachschauen. Zumindest abdecken, um dann darauf zu parken, würde dann nicht gehen.
Bzgl. Beschädigung, die Sensor müssen es ja mindestens aushalten, dass da ein Lastwagen drüberfährt. Kann aber natürlich trotzdem sein, dass man mit einem Hammer das Glas beschädigt bekommt.