Skip Navigation

User banner
Posts
267
Comments
3,558
Joined
1 yr. ago

  • Ja gibt verschiedene Modelle. Das was ich genommen habe ist viel stabiler, also eher nicht vergleichbar mit den billigen, mit denen sie angefangen haben. Nur die Elektronik wird halt interessant

  • Habs mal hinzugefügt! Flexispot war wohl in der Vergangenheit ein arger Billiganbieter, soll sich aber seit einer Weile verbessert haben.

    Dein Modell sieht identisch zu dem aus, das ich jetzt gekauft habe. Auf herumspinnende Elektronik hab ich halt gar keinen Bock (und hatte solche Probleme tatsächlich schon woanders!)

    Mal sehen!

  • ist auch stäbchenverleimt und wie gesagt echt klobig. 2,8cm dick!

  • Hab mal ne Personenwaage unter 2 tischbeine gestellt. Auf dem einen sind es 25kg, auf dem anderen 30 (da wo der Monitor steht).

    Hab nie Statik gehabt, der leicht höhere Punkt sollte aber sogar weniger Gewicht abbekommen, also ist der Tisch in der momentanen Bestückung über 110kg schwer.

    ¾ der Beine kommen ja weg, das andere halbiere ich und nutze es als Erhöhung (damit die Schubladen passen).

    Vllt entferne ich auch die "schürzen" hinten und vorne, dann ist er noch etwas leichter.

    Hab auch schon drüber nachgedacht, mit ner Hobelmaschine die Platte dünner zu machen. Ist aber glaube ich gar nicht nötig.

  • Bei Cookies helfen Adblocker. Zum Glück wird in der EU by default nichts akzeptiert. In den USA muss man tatsächlich allem widersprechen!

    Das ist aber was anderes, ist mir im ICE auch schon aufgefallen.

    Interessant, so ein "persönliches Bild" wie den ICE-Wifi-Dude im Interner zu sehen

  • Ist ja auch voll okay. Hab mit Suchen ein Modell gefunden, das besser und günstiger ist als das von Deskspace!

  • Jaaa ne nicht wirklich. Braucht viel länger, und zumindest die Laubart sollte man mit eintragen.

    Außerdem verleitet OSMand, pro Änderung einen Upload zu machen. Man kann den Upload auch wegklicken und (nicht sehr intuitiv) später alle restlichen hochladen.

    Einfach everydoor holen, ist am einfachsten. Vespucci fand ich anfangs schwierig, ist aber auch eigentlich super benutzbar.

  • Weiß nicht genau. Es gibt aber

    • Bäume und Gebüsche als Punkte
    • Baumreihen, Hecken, Gebüsche als Linien
    • Wälder, Gebüsch, usw. als Flächen

    Einen Wald sollte man auf jeden Fall als Fläche eintragen, und ich habe das Gefühl dass Flächen sehr viel mehr verwendet werden. Sieht auf Karten auch schöner aus und ist etwas sinnvoller (der Boden darunter ist ja nicht weiß/grau)

    Baumreihen sehen am komischsten aus, Bäume sind halt so punkte oder icons auf der Karte.

  • True kinda. But if the network was between people who know each other a bit, it could make running an "exit node" more safe

  • Yes I see but no, I meant ActivityPub

  • Hängt von deiner Stadt bzw Community ab

    Ich kenne mehrere Städte, wo fast keine Bäume eingetragen sind. Und auch in einer Großstadt habe ich schon hunderte wenn nicht tausende Bäume eingetragen

  • Is there a federated HTML hosting solution?

  • You can also rip apart such a laptop if you really want headless. Otherwise, a screen is pretty handy!

    Funny thing is how to get the screen off if you are in a TTY. still not sure how!

  • I do like speakers next to the ears. Should be a requirement, so those people cant annoy everyone with way too loud music.

  • I recently thought about "muscle cars" in comparison to normal sports cars. Muscle cars are just heavy and slower cars with bigger motors, arent they?

    In the past I found them cool, but arent they pretty dumb?

  • That video makes no sense

    A peer-to-peer VPN would be nice, with invites. Only secure if you use HTTPS only, as you would need to trust random people. But you would always have endpoints on residential IPs, meaning block resistance.

  • Baumdaten sind da ultra wichtig.

    Schnappt euch Vespucci oder Everydoor und kartiert vor Ort!

    Meistens sind Bäume gar nicht eingetragen. Mit Vespucci kann man Punkte klonen, das geht dann super schnell.

    Zuhause mit dem iD editor geht das auch, hab schon paar Stunden lang nen großen Teil einiger Städte begrünt. Aber die Bing Luftbilder sind nicht sehr neu, und teilweise auch verschoben.

  • Archaeology @mander.xyz

    🗨️ Signal Group about Archaeology and Prehistory

    ADHD @lemmy.world

    A signal group for people with ADHD!

    Music and audio production @lemmy.ml

    Audio: a group about FOSS Software and Hardware, Microphones, Equipment, Codecs, Sources, Tips and more!

    Audio On Linux @lemmy.ml

    Audio: a group about FOSS Software and Hardware, Microphones, Equipment, Codecs, Sources, Tips and more!

    OpenStreetMap community @lemmy.ml

    NeoStumbler 1.5.0 is out!

    Open Source @lemmy.ml

    NeoStumbler 1.5.0 is out!

    Linux @feddit.org

    HeliumOS: Atomic OS basierend auf CentOS Stream und AlmaLinux für ein noch stabilieres System

    Linux @programming.dev

    German Linux Community

    Kaufempfehlungen - gute, haltbare Produkte, die man kennen sollte @feddit.org

    ℹ️ Empfehlung: Boxershorts von "Living Crafts"

    Linux @programming.dev

    Adding Home Automation to KDE – David Edmundson's Web Log

    Linux @lemmy.ml

    HomeAssistant and KDE, Experiments combining them

    F-Droid @lemmy.ml

    Could the Mull browser be continued under the Librewolf project?

    US Authoritarianism @lemmy.world

    Taking apart a "Police VLOG", by some silly Australians

    Kaufempfehlungen - gute, haltbare Produkte, die man kennen sollte @feddit.org

    Diskussion: Zahnband statt Zahnseide

    Monero @monero.town

    XMRChat, Message and Tip with Monero - Alternative to Patreon, Ko-Fi, Liberapay etc.

    Cybersecurity @sh.itjust.works

    minivault - granular credentials store in Rust

    United States | News & Politics @midwest.social

    The death of clean energy in the USA? Not a chance! Here is why... (Just have a think)

    The Invisible Internet Project @lemmy.world

    Using i2p on Android with Ironfox

    Privacy @lemmy.ml

    Use i2p on Android with Firefox/Ironfox

    Privacy @programming.dev

    Using i2p on Android with Mull and i2pd