Statt Dienstrad und Jobticket: Warum es weiter mit dem Auto zur Arbeit geht
Statt Dienstrad und Jobticket: Warum es weiter mit dem Auto zur Arbeit geht

Autos werden mit Abstand am meisten für Arbeitsweg genutzt

Statt Dienstrad und Jobticket: Warum es weiter mit dem Auto zur Arbeit geht
Autos werden mit Abstand am meisten für Arbeitsweg genutzt
Der Wunsch nach besserem ÖPNV ist auch oft nur inhaltloses Gelaber von faulen Autofahrern, um sich zu rechtfertigen. In unserem Dorf haben wir eine einigermaßen gute Verbindung zur nächsten Stadt, trotzdem nutzt die keiner.
ÖPNV habe ich immer dann als "gut" erlebt, wenn ich nicht nachdenken musste. Aufstehen, raus zur Haltestelle, wird schon irgendwas kommen womit ich nach Hause komme. In dem Moment wo ich JETZT aufhören und dann rennen muss, oder zwei Stunden später zu Hause bin hat sich das für mich erledigt.
Bei mir: Fahrrad bei adäquatem Wetter, sonst Auto. Bus fährt mehr schlecht als recht und mit Umweg, der zunächst in eine komplett andere Richtung führt. Zugverbindungen dank stillgelegter Gleise nicht existent
Gerne besseren ÖPNV, dann noch mal fragen
Bei mir liegts schlicht und einfach an der Geografie: Ich muss von einem kleinen Kaff in einer sehr hügeligen Gegend zu einem Betrieb in der nahe gelegenen Kleinstadt... sind zwar nur 15 km, im Flachland wunderbar mit dem Fahrrad zu bewältigen, hier will ich mir das aber nicht antun.
Mal über ein E-Bike nachgedacht? Bin (in der Stadt) damit 12km gependelt, hat eigentlich Spaß gemacht...
Joa, have ich tatsächlich... momentan schwanke ich zwischen einem guten EBike und so was hier: Fiat Topolino
Warum sollten sie auch nicht. Egal ob es viel Geld kostet, man im Stau steht oder die Luft für andere verpestet - für den Fahrer ist es bequem. Wenn man nie außerhalb vom Auto in der Stadt unterwegs ist, kriegt man auch nie ein Gefühl dafür, wie absurd das eigentlich alles ist.
Man muss aus Überzeugung aufs Auto verzichten und das ist das Problem.
Eindeutig - ÖPNV ist unbequemer und ein Teil davon ist, dass im ÖPNV andere Menschen um einen rum sind. Stehst du mit deinem Auto im Stau, bist du trotzdem in deiner eigenen Kapsel mit zwei Sesseln mit Massagefunktion und Sofa hinten, mit der eigenen Stereoanlage dabei und musst nicht in einem überfüllten Bus stehen während du Sorge hast, dass dir ein Taschendieb was klaut oder musst nicht den Sitznachbarn riechen.
Dienstrad und Jobticket sind halt witzlos, wenn man wegen hoher Mieten und Kaufpreise für Wohnraum weit außerhalb wohnt (und schon gar nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes), und in vielen Städten passiert auch relativ wenig in Richtung Verkehrswende. Klimawandel trägt auch nicht gerade dazu bei, dass Leute im Sommer gerne mit Rad oder Öffi zur Arbeit fahren, besonders wenn sie dann in absurd tief heruntergekühlten Gebäuden arbeiten sollen (wobei es hier andererseits hilfreich ist, wenn die Winter nicht so streng sind).
Das kommt aber dann echt auf die Entfernung an und ÖPNV-Anbindung an. Ich kenn halt auch viele, die das als Ausrede vorschieben, obwohl man natürlich problemlos die 10km mit dem eBike zur Arbeit fahren kann oder es doch eine vernünftige Bahnanbindung gibt