Polizeigewerkschaft fordert innerorts Tempo 30 als Standard
Polizeigewerkschaft fordert innerorts Tempo 30 als Standard

Polizeigewerkschaft fordert innerorts Tempo 30 als Standard

Polizeigewerkschaft fordert innerorts Tempo 30 als Standard
Polizeigewerkschaft fordert innerorts Tempo 30 als Standard
Wohne in einer Großstadt gegenüber einer 60KM/h Schnellstrasse (innerorts). Natürlich stehen hier keine Blitzer, dass wissen vermutlich auch alle. Was allerdings 5M neben der Fahrbahn steht ist ein Kinderspielplatz, gesichert mit Stäbchenzaun. Wie sehr würde ich mir wünschen das wenigstens die weit über 20KM/h zu schnell fahrenden Teilnehmer dafür eine Strafe erhalten. Tempo 30 wäre aus meiner Sicht und der des Klimas sinnvoll. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Board-Computer innerorts nie über 25KM/h, zurückzuführen auf Verkehr und Ampeln.
Man wird ja wohl noch träumen dürfen...
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Board-Computer innerorts nie über 25KM/h, zurückzuführen auf Verkehr und Ampeln.
DanN bRaUcHt eS jA aUcH kEiN TeMpoLiMiT
Ich verstehe es eh nicht, warum es nicht mehr mobile Blitzer gibt. Die Dinger sind erstaunlich günstig. Die kannst du einfach in ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug stellen und brauchst noch nicht mal viel Personal dafür. Du stellst das Fahrzeug einfach morgens da hin, holst das am nächsten Tag ab und fährst es an eine andere Stelle. Das ist sogar eine Gelddruckmaschine.
Und Außerorts bitte direkt 80 kmh. Inkl. Halterhaftung und Frontkennzeichen für alle motorisierte Fahrzeuge.
Tempo 80 auf Landstraßen wurde auch oft schon gefordert und wurde, mindestens hinsichtlich der Todeszahlen, auch mehr bringen als Tempo 30 in den Städten. Aus einer WDR-Meldung:
Die meisten Menschen sterben bei Verkehrsunfällen auf Landstraßen. 2022 waren es bundesweit 841 Pkw-Fahrer, während bei Unfällen auf Autobahnen (181) und Innerorts (170) deutlich weniger Tote zu betrauern waren. Das hat Ursachen, von denen sich einige vermeiden ließen.
So hat Heiner Sothmann, Sprecher der Deutschen Verkehrswacht, am Freitag im WDR-Gespräch gefordert, über die zulässige Geschwindigkeit auf Landstraßen für mehr Sicherheit zu sorgen: "Wenn wir dort ein anderes Tempolimit hätten, nämlich alles auf 80 km/h drosseln würden, dann können wir tatsächlich auch wissenschaftlich nachweisen, dass dort deutlich, deutlich mehr Unfälle mit Getöteten, schwer und schwerst Verletzten eben verhindert werden können."
2x 100 kmh Frontalcrash ist wie mit 200 kmh gegen eine Wand zu fahren. Mit 80 kmh sind es "nur" wie 160 kmh gegen die Wand.
Neben der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gehört dazu natürlich auch eine ausreichende Durchsetzung.
Für die Vergleichbarkeit sind die Zahlen halt leider Nutzlos. Man muss die halt schon in Tote pro x Kilometer umwandeln. Ich weiß halt nicht wie die Verhältnisse von der gefahrenen Strecke auf der Autobahn zur Landstraße/Stadt sind.
Ich bin auch dafür, aber wie sollen dann Helikoptereltern die Existenz ihres Großstadtgeländewagens rechtfertigen?
Wie immer werden solche Forderungen in der Senke verschwinden. Schade.