Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)LU
Posts
21
Comments
64
Joined
4 mo. ago

  • Binti von Nnedi Okorafor, vorgeschlagen von @Black616Angel@discuss.tchncs.de

    Eckdaten: Hopepunk, Sci-fi, 96 Seiten Teil 1 von 3 oder die ganze Trilogie hat 400 Seiten, erschienen 2015

    Aus dem Bookriot-Artikel:

    Binti is the first of her people to go to school off planet. As she struggles to find her place in the world, her school’s ship is attacked by an alien race called the Meduse. Now caught in a war she has no part in, on a ship she has no allies on, Binti must rely on the teachings of her people to survive. But maybe in her struggle for survival she can find a way to put a stop to the war, and chart a way forward. This book is truly incredible.

  • A Conspiracy of Truths von Alexandra Rowland, vorgeschlagen von @Black616Angel@discuss.tchncs.de

    Eckdaten: Fantasy, Hopepunk, 480 Seiten, veröffentlicht 2019

    Das Buch gibt es nur auf Englisch.

    Aus dem Bookriot-Artikel:

    It would be ridiculous to not include a book by the author who invented the sub-genre, and this sci-fi fantasy story is the perfect example. Set in a freezing north, a traveling storyteller is arrested for witchcraft. Now he must tell the most important story yet. One that will prove his innocence. As Chant works to tell his tale, he realizes that a story might just be all it takes to bring the corrupt kingdoms of the land to their knees. All he needs are the right words.

  • Always Coming Home von Ursula K Le Guin, auf Deutsch „Immer nach Hause“, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

    Eckdaten: Sci-fi-ish, Solarpunk, 863 Seiten, erschienen 1985, Neuübersetzung 2023

    Es geht um eine zukünftige, nachhaltig lebende Zivilisation, und den Umgang mit den Überresten einer zerstörerischen früheren Zivilisation. Aus der Beschreibung:

    Angelegt als phan­ta­sti­sches Projekt einer Archäologie der Zukunft ist Immer nach Hause eine ein­zig­ar­tige Sammlung von Fundsachen: Mythos und Historie, Dichtung und Drama, Erzählung, Information und Lied, auf­ge­le­sen aus einer Zukunft in unbe­kann­ter Ferne […]

  • Halfway to better von Susan Kaye Quinn, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

    Eckdaten: Solarpunk, Kurzgeschichten, 132 Seiten

    Dieses Buch gibt es nur auf Englisch.

    Solarpunk-Kurzgeschichten in ganz verschiedenen Settings, in denen es um den Umgang in der Zukunft mit der Klimakrise geht.

  • A psalm for the wild-built von Becky Chambers, die deutsche Übersetzung heisst „Ein Psalm für die Wild-Schweifenden“, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

    Eckdaten: Cozy sci-fi/hopepunk/solarpunk, 188 Seiten, Teil 1 von 2

    Cozy sci-fi in der Zukunft, es geht um die Freundschaft zwischen einem Tee-Mönch und einem wilden Roboter, um die Suche nach Sinn und die Welt die beschrieben wird ist einfach wunderschön.

  • Ecotopia (dt. Ökotopia) von Ernest Callenbach, vorgeschlagen von @borisentiu@feddit.org.

    Eckdaten: Solarpunk, utopisch, 223 Seiten

    Ein Zukunftsroman von 1975 der im Jahr 1999 spielt, in dem eine nachhaltige Gesellschaft, die sich von der USA abgespalten hat, beschrieben wird. Reviews die ich gelesen habe sagen, dass es um interessante Ideen geht, aber die Story nicht ganz so spannend ist.

  • Freie Geister von Ursula K Le Guin, vorgeschlagen von @borisentiu@feddit.org.

    Eckdaten: Sci-fi, Gesellschaft/Anarchismus, eher utopisch-realistisch, 431 Seiten

    Es geht um eine anarchistische Gesellschaft auf einem isolierten Planeten. Im Original "The Dispossessed: An Ambigous Utopia", erschienen 1974, deutsche Neuübersetzung von 2017. Hier ist noch eine Review von @dxciBel@bookwyrm.social, die das Buch meiner Meinung nach gut beschreibt, aber mit ganz leichten Spoilern.

  • Ich habe auch noch einen, zusätzlich zu denen vom letzten Mal: Always Coming Home von Ursula K Le Guin, auf Deutsch „Immer nach Hause“. Es geht um eine zukünftige, nachhaltig lebende Zivilisation, und den Umgang mit den Überresten einer zerstörerischen früheren Zivilisation. Aus der Beschreibung:

    Angelegt als phan­ta­sti­sches Projekt einer Archäologie der Zukunft ist Immer nach Hause eine ein­zig­ar­tige Sammlung von Fundsachen: Mythos und Historie, Dichtung und Drama, Erzählung, Information und Lied, auf­ge­le­sen aus einer Zukunft in unbe­kann­ter Ferne […]

    863 Seiten, also eher umfangreicher, erschienen 1985, deutsche Neuübersetzung von 2023

  • Ich finde, wenn ein Buch konstruktive Ansätze hat und auf seine Art Hoffnung machen kann oder inspiriert, können wir es gerne hier lesen, auch wenn es nicht hochoffiziell unter das Genre fällt :) wichtig ist, dass wir Lust haben es zu lesen! Und danke für die Vorschläge ☺️

  • Nein, du müsstest dich auf einer Bookwyrm-Instanz anmelden. Es ist eine separate Software die aber mit ActivityPub föderiert, wie Mastodon oder Friendica, und funktioniert ähnlich wie Goodreads. Aber nachdem es auf Lemmy nicht möglich ist einzelnen User*innen zu folgen, ist es glaube ich auch nicht möglich Accounts auf Bookwyrm zu folgen.

  • Mina's Dream! ☺️ https://feddit.org/post/10588843 Entschuldige, dass das doch länger gedauert hat, ich war die letzten Tage krank, und danke fürs nachfragen! Es motiviert auf jeden Fall zu wissen, dass es Menschen hier interessiert :)

  • Ich hatte mal angefangen, auf bookwyrm Bücher zu sammeln, die mich inspiriert haben. Nicht alles davon ist Solarpunk, aber das meiste geht so grob in die Richtung :) und ich denke, wenn wir mehr Buchvorschläge/gelesene Bücher haben, wäre es toll hier in der Community eine gemeinschaftliche Buchsammlung zu haben https://book.dansmonorage.blue/list/326/s/inspiring-sci-fi