Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)LU
Posts
21
Comments
63
Joined
4 mo. ago

Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

Buch 3: Immer nach Hause von Ursula K Le Guin

Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

Ich bin gespannt welches Buch es als nächstes wird 😄

  • Revolte auf Luna von Robert Heinlein, vorgeschlagen von @Kornblumenratte@feddit.org

    Eckdaten: Sci-fi, Hopepunk, 636 Seiten, erschienen 1966

    Das ist ein sehr hoffnungsvoller Sience Fiction, dessen Antagonist allerdings nicht die Klimakatastrophe oder eine andere Apokalypse ist, sondern gute alte Unterdrückung und Ausbeutung. Ob man den retrospektiv zum Hopepank erklären könnte? Wahrscheinlich nicht. Bei den alten SF fehlt eine Technikkritik.

  • Record of a Spaceborn Few von Becky Chambers, deutsch Unter uns die Nacht, vorgeschlagen von @Kornblumenratte@feddit.org

    Eckdaten: Hopepunk, Sci-Fi, 368 Seiten, erschienen 2019, Teil 3 von 4

    Die Bücher der Wayfarer-Reihe lassen sich relativ unabhängig voneinander lesen. In der Zukunft hat die Menschheit die Erde verlassen und reist in Raumschiffen durchs All, und hat ihre zerstörerische Vergangenheit hinter sich gelassen. Aber nach Generationen stellt sich immer mehr die Frage: Warum auf einem Schiff bleiben, das sein Ziel längst erreicht hat?

  • Ecotopia (dt. Ökotopia) von Ernest Callenbach, vorgeschlagen von @borisentiu@feddit.org.

    Eckdaten: Solarpunk, utopisch, 223 Seiten

    Ein Zukunftsroman von 1975 der im Jahr 1999 spielt, in dem eine nachhaltige Gesellschaft, die sich von der USA abgespalten hat, beschrieben wird. Reviews die ich gelesen habe sagen, dass es um interessante Ideen geht, aber die Story nicht ganz so spannend ist.

  • Freie Geister von Ursula K Le Guin, vorgeschlagen von @borisentiu@feddit.org.

    Eckdaten: Sci-fi, Gesellschaft/Anarchismus, eher utopisch-realistisch, 431 Seiten

    Es geht um eine anarchistische Gesellschaft auf einem isolierten Planeten. Im Original "The Dispossessed: An Ambigous Utopia", erschienen 1974, deutsche Neuübersetzung von 2017. Hier ist noch eine Review von @dxciBel@bookwyrm.social, die das Buch meiner Meinung nach gut beschreibt, aber mit ganz leichten Spoilern.

  • Halfway to better von Susan Kaye Quinn, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

    Eckdaten: Solarpunk, Kurzgeschichten, 132 Seiten

    Dieses Buch gibt es nur auf Englisch.

    Solarpunk-Kurzgeschichten in ganz verschiedenen Settings, in denen es um den Umgang in der Zukunft mit der Klimakrise geht.

  • A psalm for the wild-built von Becky Chambers, die deutsche Übersetzung heisst „Ein Psalm für die Wild-Schweifenden“, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

    Eckdaten: Cozy sci-fi/hopepunk/solarpunk, 188 Seiten, Teil 1 von 2

    Cozy sci-fi in der Zukunft, es geht um die Freundschaft zwischen einem Tee-Mönch und einem wilden Roboter, um die Suche nach Sinn und die Welt die beschrieben wird ist einfach wunderschön.

  • Always Coming Home von Ursula K Le Guin, auf Deutsch „Immer nach Hause“, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

    Eckdaten: Sci-fi-ish, Solarpunk, 863 Seiten, erschienen 1985, Neuübersetzung 2023

    Es geht um eine zukünftige, nachhaltig lebende Zivilisation, und den Umgang mit den Überresten einer zerstörerischen früheren Zivilisation. Aus der Beschreibung:

    Angelegt als phan­ta­sti­sches Projekt einer Archäologie der Zukunft ist Immer nach Hause eine ein­zig­ar­tige Sammlung von Fundsachen: Mythos und Historie, Dichtung und Drama, Erzählung, Information und Lied, auf­ge­le­sen aus einer Zukunft in unbe­kann­ter Ferne […]

  • Wasteland von JC Vogt, vorgeschlagen von @Kornblumenratte@feddit.org

    Eckdaten: Hopepunk, postapokalyptisch, 400 Seiten, erschienen 2019, Teil 1 von ?

    Eine postapokalyptische Utopie auf den Ruinen eines zerstörten Deutschlands, nachdem Kriege und ein Virus die Menschheit beinahe ausgelöscht haben. In gendergerechter Sprache verfasst.

  • Das Ministerium für die Zukunft von Kim Stanley Robinson, vorgeschlagen von @nahostdeutschland@feddit.org Eckdaten: Sci-Fi, Klimakrise, Mischung aus dystopisch und konstruktiv, 720 Seiten Es geht um die Klimakrise und deren Bekämpfung in der nahen Zukunft. Im Original "Ministry for the future", erschienen 2020. Es ist ziemlich hart (am Anfang startet es erstmal mit einer tödlichen Hitzewelle) aber weil es um konkrete Wege geht wie die Bekämpfung der Klimakrise aussehen könnte doch auch hoffnungsvoll.

  • Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Abstimmung: Buch 3 🤩🗳️📚

  • Ich habe nochmal alle Teile durchgehört und jetzt auch die TV-Serie angefangen 😄

    Mir gefällt es sehr gut, ich finde es schön wie SecUnit beschrieben wird und die Gedankengänge und die Entwicklung mitzuverfolgen, und es ist gleichzeitig eine spannende Story. Ich mags auch, dass viele Charaktere eher widersprüchlich sind und Themen wie Neurodivergenz und Queerness in der Welt sehr alltäglich sind, wenn auch vielleicht in anderen Begriffen.

    Ich finde es kein so deutliches Solarpunk-Buch bzw. Reihe, aber ich finde es interessant wie SecUnits Erfahrungen in der Corporate Welt them prägen, und wie anders auch das Zusammenleben und Verhalten der Menschen auf Preservation ist. Ich glaube, der Solarpunk-Aspekt kommt für mich vor allem daher, dass die Bücher mich darauf aufmerksam machen dass Menschenbilder und Verhalten natürlich Systeme prägen, in denen Menschen zusammenleben, aber die Systeme und Vertrauen bzw. Misstrauen auch sehr stark wie sich Menschen dann verhalten. Also auch, dass solidarisches Verhalten und Vertrauen schaffen auch eine Art Widerstand ist.

    Lieblingscharakter: hm, schwierig. Mit Ratthi hätte ich gern eine romantische Beziehung 😁 Gurathin finde ich in seiner Widersprüchlichkeit interessant, und eine Dr Mensah hätte ich auch super gern in meinem Leben. Aus den späteren Bänden: ich finde auch Amena toll, vor allem auch wie sich ihre Beziehung zu SecUnit und Art entwickelt. Und SecUnit selbst natürlich 😅

  • Das stimmt 😅 über Preservation liesse sich vielleicht noch eher diskutieren, und die Unterschiede zwischen der Kultur dort und die der Corporate Zonen. Und Ministry for the future find ich auch ein tolles Buch, nehme ich auf :)

  • Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Vorschlag für die nächste Buchauswahl

  • Danke für deine Review! Bis wohin geht das ganze Buch? Also wo endet die Story? Und ja sehe ich auch so, für das nächste Buch fände ich stärkere Hopepunk/Solarpunk vibes auch cool 😄 wir hatten ja einige coole Bücher bei den letzten Vorschlägen, vielleicht können wir davon ein paar nehmen zur Abstimmung

  • In der französischen Hörbuch-Version flucht SecUnit ganz schön rum 😁 jetzt müsste ich nur noch meinen Tolino finden um dir sagen zu können wie es im Original ist. Hast du zufällig gerade Kapitel wo das oft oder direkt am Anfang vorkommt?

  • Ich mag die Serie auch bis jetzt, auch wenn es mich etwas verwirrt gleichzeitig die Bücher anzuhören und die Serie zu gucken und bei beiden an anderen Punkten in der Geschichte zu sein 😅

  • Ich war auch etwas überrascht, dass das Buch als Hopepunk bezeichnet wird. Ich denke, bei den weiteren Büchern kommt der Aspekt dann eher raus, aber ich finde auch dass es eher Sci-Fi ist mit ein paar Hopepunk-Aspekten.

    Es ist finde ich aber schon auch anders als das meiste mainstream sci-fi, vor allem wegen des starken Fokus auf den Charakter und auf die gesellschaftlichen Unterschiede von Preservation und der Corporate entities. Und vielleicht hast du ja recht und bei sci-fi denken einfach alle erstmal an Dystopie wenn nichts anderes dabeisteht 😅

  • Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Ein paar Fragen als Inspiration für Diskussionen zum Buch

  • Hm, interessante Beobachtung, darüber habe ich noch gar nicht so nachgedacht. Ich weiss nicht ob ich unterstellen würde, dass es von vornherein als Vorlage für eine Serie geplant war, aber es wäre schon interessant ob sich Lese/Schreibgewohnheiten an das Serienformat anpassen, könnte ja durchaus sein

  • Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Ich versuche es jetzt mal mit dem Hörbuch auf Französisch, mal schauen wie lang ich durchhalte 😅

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Es gibt übrigens einen MurderbotBot, mit Zitaten aus den Büchern 😁

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Wir lesen Buch 2 bis Ende Juni

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Wie viel Zeit wollt ihr euch nehmen, um das Buch zu lesen?

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Buch 2: Tagebuch eines Killerbots von Martha Wells

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Letzte Chance zum Abstimmen 😄

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Abstimmen für das zweite Buch läuft noch bis Montag ☺️

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Abstimmung: Buch 2! 🗳️📚

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Ich hab's nicht vergessen, morgen kommt der Abstimmungsthread!

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Noch eine Frage: wie sollen wir Buchvorschläge organisieren?

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Buchvorschläge: Buch 2!

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Wie gefällt euch Mina's Dream? Was sind eure Gedanken dazu? Was gibt euch Hoffnung oder Inspiration?

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Falls ihr auch Bookwyrm nutzt, ich habe die Geschichte dort hinzugefügt 📚

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Erstes Buch: Mina's Dream von Vandana Singh

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Buchauswahl für das erste Buch