Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)BL
Posts
1
Comments
320
Joined
2 yr. ago

  • Ich hab nicht gesagt wie groß die Wirkung ist für's BIP z.B. wenn man das Bürgergeld um X% erhöht. Aber es zu senken oder nicht zu erhöhen hilft zumindest nicht GEGEN die Wirtschaftskrise sondern verschlimmert es vielleicht sogar. Grundsätzlich sollten überall im niedrigen bis mittleren Einkommensbereich die Löhne erhöht werden

  • Nein die aktuelle Inflation ist nicht nachfragebedingt sondern kam vor allem aufgrund der hohen Energiepreise und der Gasknappheit. Die Inflation ist mittlerweile wieder in normalem Fahrwasser angekommen. Dass höherer Konsum automatisch sofort zu höherer Inflation führt, stimmt auch nicht unbedingt. Im Gegenteil haben wir doch gerade eine schwächelnde Konjunktur wo Investitionen zurückgehalten werden. Eine höhere Kaufkraft würde den Konsum ankurbeln und auch ein positives Signal in die Märkte setzen, dass es wieder aufwärts geht. Natürlich sollte man trotzdem die Reichen stärker belasten, das ist keine Frage. Aber aus volkswirtschaften Gründen gegen Sozialleistungen zu sein ist Blödsinn

  • Fakt ist: bei den niedrigen Einkommensschichten (Bürgergeldempfänger, Mindestlohnverdiener) wo praktisch das ganze Einkommen für den Lebensunterhalt benötigt wird, wird jeder zusätzliche Euro direkt verkonsumiert und in den Umlauf zurück gebracht was der Wirtschaft zugute kommt. Bei den Reichen geht zusätzliches Geld aufs Sparbuch oder irgendwelche Anlagen. Da unten zu sparen hilft also der Konjunktur überhaupt nicht

  • The Descent scared the sh*t out of me. That one jumpscare was so unexpected and so intense that my body couldn't even react to it, I just got massive chills all the way through without moving. It was surreal. Letting your kid watch this is just insane

  • Ich glaube man wusste natürlich bereits schon, dass die AfD sowas sagt und denkt. Aber bisher war das meiste irgendwie diffus verteilt, hier sagt mal wer was, da ein komischer Tweet, Aussagen wurden dementiert, Beziehungen zu Neonazis waren oft nicht eindeutig nachweisbar. Der Correctiv-Fall hat jetzt auch für den letzten unmissverständlich und glasklar aufgezeigt (mit Fotobeweis), dass sich die AfD direkt mit einschlägigen bekannten Neonazis trifft und mit diesen tatsächlich aktiv und konkret in großem Stil Massendeportationen plant, in einer Größenordnung die nicht mehr mit einer "normalen" Migrationskritik begründbar ist. Es wird hier mit einer nie dagewesenen Intensität die unmittelbare Gefahr für die Gesellschaft aufgezeigt, wo sich in vielen jetzt zum ersten Mal echter Aktionsdrang entwickelt

  • I didn't say that people "just decided" to be nazis and I still wouldn't say that. A major factor is economic inequality (but surely not the only one). The narrative of having to pay back more and more so the budget gets cut more and more is misleading. Debt doesn't work the same way for governments as for a private entity. Paying back interests is easy if the economy is thriving. You can just pay back the old loans with new ones, this is absolutely no problem and governments have been doing this for ages. Absolute debt numbers in € don't mean anything, and debt relative to GDP or federal budget also doesn't say whether the debt can be paid back. We are afraid of possibly/maybe/probably not/whoknows may be in the future and cut spending everywhere. And then we are surprised that people vote for alternative parties

  • The Supreme Court didn't say wr can't spend more money, they just said the practice of shifting things around arbitrarily within the budget was illegal. So the government can still get the money they need, they just have to justify it correctly and use appropriate legal mechanisms. In fact, the same court also ruled that the government has to do more to fight climate change

  • Well, instead of symbolically joining a public protest, maybe Scholz could actually act against the rise of the extreme right, you know, like, not letting people alone with inflation and rising cost of living, or not letting our public infrastructure decay after years of neglect. All just because we are afraid of deficit spending and public debt, to the point where the government is unable to do anything anymore

  • Hm also ich verstehe den Text zu 100% ironisch. So wie ich das sehe geht es gerade darum den Widerspruch aufzuzeigen, dass man halt erst gewinnen will um dann Frieden zu haben. Dazu dieses klischeehafte "Kämpfen und Waffen sind cool, echte Männer feiern das, stell dich mal nicht so an". Hab da gar nicht das Gefühl sie würden irgendwelche zweifelhaften Ansichten verbreiten. Wenn das so rüberkommt, ist das sicher beabsichtigt, aber garantiert nicht ernst gemeint

  • Ich glaube schon, dass es neben den Hardcore Esotherikern auch Leute gibt, die einfach den Unterschied nicht genau kennen und halt das nehmen was ihnen angeschwatzt wird oder was gut klingt. Und wenn man wählen muss zwischen selbst bezahlen oder umsonst kriegen, dann wählt der ein oder andere vielleicht doch eher die Schulmedizin

  • Hier ist jetzt nur die Rede von den direkten Einsparungen von 10 Millionen Euro. Interessant ist aber vielleicht auch, was dadurch an zusätzlichen Behandlungskosten eingespart wird, wenn die Leute statt Zuckerkugeln jetzt richtige Medizin bekommen und dadurch schneller genesen. Das ist natürlich super schwer abzuschätzen, aber ich glaube das ist ein weiterer Vorteil wenn man die Erstattung abschafft

  • Wirklich tolle progressive Koalition. Die FDP (die kleinste Partei im Bündnis) markiert den Dicken und sagt wo es langgeht, der SPD ist alles egal, sie macht einfach das mit worauf die anderen sich einigen können, und die Grünen haben nicht genug Durchsetzungswillen um sich gegen die FDP zu behaupten. Rot-grün könnte die FDP vor sich hertreiben mit sozial-ökologischen Themen und könnte zur Besänftigung sogar super leicht noch klassisch liberale Punkte dazunehmen (wie halt im Koalitionsvertrag angekündigt), aber nein, man lässt sich herumkommandieren

  • Ah jo, bei solchen Bewegungsmeldern kenn ich das auch, dass die Lampen noch minimal leuchten. Wahrscheinlich schaltet das Gerät die Spannung nicht komplett weg, wie genau das funktioniert im Inneren weiß ich aber auch nicht. Bei der alten Glühlampe hat die Leistung dann wohl nicht gereicht zum Leuchten

    1. Weil es jetzt wirklich akut zum Problem wird. Bisher war es vielleicht nervig, aber die Konjunktur lief ja. In der aktuellen Krisensituation seit 2020 lähmt es den Staat extrem.
    2. Es gibt einfach keine sinnvolle Alternative. Lieber das Risiko eingehen, dass nicht alles optimal investiert wird, als gar nicht zu investieren. Das hat die CDU 16 Jahre lang ausgesessen und jetzt haben wir den Salat.
    3. Auch die Maastricht-Regeln sind völlig willkürlich festgelegt und haben keine rechnerisch begründete Grundlage. Zudem sind die Konsequenzen bei Überschreitung nicht so dramatisch, davor sollten wir keine Angst haben. Aber ich stimme zu, dass dieser Punkt bisher selten bis kaum angesprochen wird
  • Nur leider hat dieses Prinzip niemand jemals wirklich der Bevölkerung erklärt. Das lernt man in der VWL Vorlesung oder vielleicht noch im Politikunterricht auf dem Gymnasium. Oder man liest es sich selbst an weil es einen interessiert. Aber sonst wüsste ich nicht woher man das als Otto-Normal-Bildleser wissen soll. "Die Politiker werden das schon wissen, die sind doch die Experten. Also glaub ich denen das mal wenn die sagen der Staat hat kein Geld"