re:publica 25: Unabhängige soziale Netzwerke: Wie können sie massentauglich werden?
re:publica 25: Unabhängige soziale Netzwerke: Wie können sie massentauglich werden?

peertube.wtf
re:publica 25: Unabhängige soziale Netzwerke: Wie können sie massentauglich werden?

Vortrag von Merve Kayikci (SWR), Felix Hlatky (Mastodon) und Pia Maria Lexa (Medien.Bayern GmbH).
Hab den Vortrag mal von YouTube befreit und auf PeerTube zur Verfügung gestellt.
Einfache aber traurige Antwort: gar nicht.
Die Hirntoten folgen nur den lauten Schreihälsen und diese werden bezahlt. Und Medien und Firmen tumnmeln sich aus naheliegenden Gründen da, wo die leichgtbeeinflussbaren Hirntoten sind.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und sage: Gut so!
Das Internet der 90er und 00er war ein deutlich netterer und weitestgehend coolerer Ort als das moderne Netz, und die verbliebenen Nischen (das Fediverse, Gopher, MUDs etc) die von den Massen bisher ignoriert werden sind es auch heute noch... und es wäre schön wenn es so bliebe.
Traurig aber ich muss dir da zustimmen. Man konnte es auch oft bei spielen sehen, die erst irgendwie bezahlt werden mussten und dann irgendwann f2p geworden sind. Am Tag des wechsels ist der umgangston immer total mies geworden. Aber wahrscheinlich würde jedem mehr als ein Beispiel einfallen.
Nunja, es gibt schon noch ein sehr großes Potenzial an Leuten, die durchaus gern gesehene Teilnehmer auf Fediverse-Plattformen sein dürften, aber trotzdem einstweilen weiterhin Corporate-Social-Media nutzen. Und weil gerade derart prosoziale Leute gesellschaftlich und politisch in sehr positiver Weise wirksam werden könnten, sollte man schauen, wie man sie aus dem lähmenden Einfluss der Konzernmedien herausgeleiten kann. Dass breite Massen anfangen das Fediverse zu nutzen, mag man ablehnen, aber sofern sich nichts groß ändert, wird noch lange Zeit die zu geringe Nutzung unter vernünftigen Leuten das zentrale Problem sein.
"Gut so!" leider nur für die Nischen und die kleine Minderheit dort. "Absolut beschissen" für das sonstige Internet und die echt Welt, und letztere müssen wir halt doch von Zeit zu Zeit besuchen...