Skip Navigation
19 comments
  • Ich bin ehrlich: Osterfeuer sind aktuell ein eher kleineres Problem. Im Vergleich mit den "normalen" und regelmäßigen Emissionen anderer Bereiche ist das ein Tropfen auf den heißen Stein. Wenn wir irgendwann mal Klimaneutral sind können wir vielleicht auch über Osterfeuer nachdenken, aber bis dahin gibt es ganz andere Probleme die wir bewältigen müssen. Außerdem muss man auch bedenken, dass die Menschen auch gerne Sachen machen die unvernünftig sind, weil sie Spaß machen. Alkohol ist schädlich und trotzdem trinken wir gerne mal, weil es Spaß macht. Osterfeuer ist in vielen Orten ein Fester Bestandteil des Dorflebens. Es ist eine Gelegenheit, wo man sich trifft und wo man zusammen Spaß hat und feiert. Vor allem auf dem Dorf sind solche Feste besonders wichtig, weil diese ein enorm wichtiger Teil des Dorflebens sind. Wenn man will, dass auch so etwas wie Zusammenhalt im Dorf gibt braucht man Feste, weil du sonst die Leute einfach nicht zusammen bekommst. Das einzige was die Diskussion über Osterfeuer bringt ist, dass es rechten eine Möglichkeit gibt Hass und Hetze zu sähen.

    • Ich stimme prinzipiell zu, was den "Tropfen auf dem heißen Stein"-Teil belangt, auch wenn diese Argumentationsweise schnell dazu verleitet zu einseitig an Klimawandel, Umweltschutz heranzugehen, a la "ach lass die Landwirtschaft doch in Ruhe! Die Kohleindustrie ist viel schlimmer!". Gegenmaßnahmen müssen m.E. auf jeder Ebene getroffen werden.

      Zu dem "weil es Spaß macht": ich bin mir sicher, dass man Alternativen finden kann, die auch Spaß machen, ohne so schädlich zu sein, gerade auch, wo du den Alkoholkonsum erwähnt hast (was nicht nur "bisschen schädlich" ist, sondern ein Klasse 1 Karzinogen). Es existieren ganze Kulturen, die ohne Alkohol glücklich sind.

      Ich halte es für sinnvoll solche Alternativen zu erkunden und zu erproben. Wenn man ähnlich gute Alternativen hat, die aber ohne die kritischen Nachteile kommen, ist es nur ein Gewinn.

19 comments