Könnten Radkennzeichen Verkehrsrowdys bremsen?
Könnten Radkennzeichen Verkehrsrowdys bremsen?

Könnten Radkennzeichen Verkehrsrowdys bremsen?

Könnten Radkennzeichen Verkehrsrowdys bremsen?
Könnten Radkennzeichen Verkehrsrowdys bremsen?
Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster: Es gibt durchaus ein Problem mit Radfahrern, die fahren wie die letzten Trottel. Ich bin selbst viel unterwegs und ehrlich gesagt würde ich mir manchmal mehr Kontrollen wünschen, wenn mal wieder wer völlig ohne Licht auf der falschen Seite entgegen kommt, wenn jemand mit einem definitiv getunten eBike mit 50km/h auf dem zu engen Radweg überholt oder wenn einem Tiefflieger quer über rote Ampeln entgegenfliegen. Und dann ist am Ziel der Fahrradständer mit einem Schrottrad blockiert.
Ich glaube nicht, dass ein Kennzeichen da helfen wird, aber trotzdem
Ich nenn die Typen Carbrains-On-Bikes. Zum Beispiel: Ich kreuze jeden Morgen eine breite Fußgängerzone (dort ist Radfahren erlaubt, aber keine motorisierten Fahrzeuge, extra ausdrücklich mit Verkehrszeichen 260) - ich komme und gehe quer dazu. Hier gilt ganz klar rechts vor links. Nur mein weg ist schmaler.
Die fucking Menge an e-bikern die mir mit 30 Sachen durch die Fußgängerzone ballernd die Vorfahrt nehmen ist viel zu viel. Leider ist mir dazu noch keine Lösung eingefallen außer die Idioten anzuschreien. Jeden Tag. Und es sind jeden Tag andere. Die werden nicht weniger.
Die Menge an E-Bikes, die einem mit 30 Sachen begegnen ist eher klein, denn ein #Pedelec wird ja nur bis 25 unterstützt.
Auf einem Pedelec sitzen übrigens genauso viele Führerschein-Besitzer, wie auf anderen Fahrrädern auch.
Nur mal so am Rande.
Fänd ich im Ansatz garnicht so verkehrt. Ich bemühe mich immer korrekt zu fahren, weil ich mir sicher bin, dass das zur Befriedigung im aufgeheizten Verkehr beiträgt, die Konflikte zwischen Radfahrern, Fußgängern und KFZ Fahrern reduziert. Und dann sieht man mitradelnde, die quasi alles mit dem Arsch einreißen, auf alle Regeln scheißen, einfach 100% auf den eigenen Vorteil bedacht sind. Diese Leute dürfen gerne zur Rechenschaft gezogen werden. Das erwarte ich bei KFZ Fahrern, warum also nicht auch bei Radfahrern. Selbst diese kleinen Elektroroller haben inzwischen Kennzeichen.
Alternativ müsste halt einfach viel mehr kontrolliert und aufgeklärt werden. Wie oft ich erwachsene Menschen auf dem Gehweg fahren sehe.. ist schon interessant. Bin auch schon mehrfach beinahe mit solchen Kandidaten zusammengestoßen, weil zudem mit einigem Speed auf dem Gehweg einfach mal um die Kurve gezogen wird (ich als Fußgänger in dem Fall, versteht sich).
Die kleinen Elektroroller haben aufgrund ihres Antriebs auch eine Versicherungslicht. Das Kennzeichen geben die Versicherungen aus und nicht für Verkehrsbehörden.
Und nein eine Zwangsversicherung für Fahrradfahrer ist absolut kontraproduktiv.
BR24-User "Bajuware" fordert: "Es wird Zeit für Versicherungs- und Kennzeichenpflicht bei Fahrrädern."
BR24-User "Peinlichists": "Wenn ich fast umgefahren worden bin, war das bisher immer ein Radler! Auch in der Tempo 30-Zone bei meiner Arbeit radeln die mit ihren E-Bikes schneller als 30. Sogar einige ohne "E". Sie fahren auf Fußgängerwegen und Trampelpfaden im Wald, bei Rot und einfach, wie es ihnen gefällt. Man ist nirgends vor ihnen sicher. Nicht nur immer auf die Autofahrer losgehen, dann bitte auch hier mal was unternehmen!"
Diese beiden Kommentare in der Kommentarspalte von br24 selbst sind die einzige Basis, auf der dieser "Artikel" aufbaut.
Was soll das hier?
Das heisst, wenn ich bei BR24 einen Account erstellen und was dummes kommentiere, komme ich in den Nachrichten?
Ich wollte es euch nicht vorenthalten. Vor allem die Argumentation gegen die Kennzeichenpflicht hilft am nächsten Stammtisch
Nein, Autokennzeichen bremsen ja auch keine Verkehrsrowdys.
Ich weiß nicht mehr, wie das Gesetz hieß, irgendwas mit Betteridge oder so. Wenn im Titel eine Frage steht, lautet die Antwort nein.
Finds gut, dass du das Thema von gestern so aufgreifst
Zufälle gibts :D