Flottenverbrauch: Wie die Autohersteller die neuen Grenzwerte einhalten
Flottenverbrauch: Wie die Autohersteller die neuen Grenzwerte einhalten

Flottenverbrauch: Wie die Autohersteller die neuen Grenzwerte einhalten

Flottenverbrauch: Wie die Autohersteller die neuen Grenzwerte einhalten
Flottenverbrauch: Wie die Autohersteller die neuen Grenzwerte einhalten
Taschenspielertricks. Wären Autos generell kleiner, kompaktier, und leichter, müssten diese nicht übermotorisiert sein, was einen höheren CO.2 Ausstoß zur Folge hat. Kein Wunder, dass Autos mittlerweile 150 PS und mehr haben müssen, um rund 2 Tonnen Blech in Bewegung zu setzen. Schuld daran sind Elektroautos, unter anderem, weil diese eine viel stärkere Beschleunigung haben und man dies bei Verbrennern nur mit einer höheren Motorleistung (draraus resultiert ein höheres Drehmoment, das auf die Straße übertragen wird) kompensieren kann.
Die meisten Autofahrer fahren allein. Fast überall ist die Geschwindigkeit begrenzt. Die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten sind mit jedem zugelassenen PKW erreichbar. Leider sind Kleinwagen mit entsprechender Motorisierung schlecht fürs Geschäft. ______
Schuld daran sind nicht EVs, lol. Niemand zwingt die Hersteller dazu, die Verbrenner dahingehend anzugleichen. Das ist mit die dümmste Aussage, die ich je gehört habe.
Das ist mir schon klar, dass Elektroautos nicht "schuld" sind. Das war vielleicht etwas missverständlich formuliert. Aus der Perspektive der Hersteller von Verbrennungsmotoren stellt sich das jedoch so dar. Ich gebe dir Recht - niemand hat die Autohersteller zu einem Leistungs-Wettrüsten gezwungen. Immer wiederkehrende Propaganda seitens der Hersteller und Fürsprechern von Verbrennern führte jedoch dazu, dass die Motoren immer leistungsstärker geworden sind, um potentiellen Käufern zu zeigen, dass der traditionelle Verbrenner genauso gut beschleunigen können wie ein Elektroauto, damit diese sich erneut für einen Verbrenner entscheiden.