Wälder waren und werden nie große CO2 senken sein. Wenn ein Wald neu wächst, dann ist er eine CO2 Senke. Wenn er sich im ausgewachsenen Gleichgewicht befindet, dann ist er auch nur CO2 neutral und es ist logisch, dass er dann zur CO2 Quelle wird, wenn das Gleichgewicht wegen äußerer Einwirkungen weniger Biomasse halten kann.
Die beste biologische CO2 Senke sind Moore. Humus und schließlich Torf der im Moor gebildetet wird, ist biologisch praktisch nicht mehr abbaubar. Alles was wir an Braun- und Steinkohle verfeuern, war mal ein Moor.
Dann könnte man doch das Problem angehen, in dem man die so weit ausgewachsenen Bäume fällt, als Baumaterial verwendet und neue Bäume anpflanzt, die dann wieder vermehrt CO₂ binden.
Finde gerade die Dokumentation von Arte nicht (vermutlich wieder aus der Mediathek entfernt worden ...), aber die Material- und Verfahrenstechnik scheint mittlerweile sehr massive Verbundstoffe aus Holz für den Bau herstellen zu können.
Klar, es wäre aus ökologischer Sicht besser, wenn man die Wälder einfach in Ruhe lassen würde, aber man muss ja auch nicht alles mit Baumschulen pflastern.
Das kann man grundsätzlich auch. Dabei ist dann entscheidend, wie der Wald bewirtschaftet wird und wie lange das Holz verbaut ist. Idealerweise wird das Holz in Gebäuden verbaut, die hunderte Jahre stehen. Aktuell sind wir leider bei "Nutzungsdauern" von 30-50 Jahren.
Im Wald kommt es darauf an. Nimmt man immer mal wieder einen Baum raus, und geht dabei mit leichtem Gerät vor, oder zieht man die Monokultur hoch und rasiert dann alles um? Letzteres ist natürlich sehr viel billiger.
Humus und schließlich Torf der im Moor gebildetet wird, ist biologisch praktisch nicht mehr abbaubar.
Jein. Sobald das Moor trockenliegt, dünstet das wieder aus. d.h. wenn in dem Gebiet Dürre ist, oder irgendwer entscheidet, dass man doch lieber Ackerland haben möchte.
Bisher ist von dem Geld allerdings kaum etwas ausgegeben, kaum ein Projekt umgesetzt worden.
Wie immer. Vielleicht einfach nächstes Mal direkt 50% des Bundeshaushalts an Accenture überweisen und den Rest zur Volkswagenrettung und Veruntreuung durch CDU-Korruption nutzen - wäre jedenfalls voll im Sinn des Bürokratieabbaugesetzes.
Zum Thema selbst kann ich nur sagen: schonmal in den letzten 50 Jahren in einem Wald gewesen? Das sind keine Wälder, das sind reine Nutzflächen.
Zum Thema selbst kann ich nur sagen: schonmal in den letzten 50 Jahren in einem Wald gewesen? Das sind keine Wälder, das sind reine Nutzflächen.
Das sind seit Jahrhunderten Nutzflächen, Forstwirtschaft wird hier schon sehr lange systematisch und nachhaltig betrieben. In der Vergangenheit war die Nutzung teils sogar noch intensiver, weil die Wälder nicht nur Anbauflächen für Holz, sondern auch noch als Viehweide genutzt wurden (Eichelmast von Schweinen). Auswüchse wie Fichten-Monokulturen an klimatisch ungeeigneten Orten, die dann vom Käfer gefressen werden, statt das erhoffte "schnelle" Geld zu liefern, sind ein relativ junges Phänomen aus dem 20. Jahrhundert.
Auswüchse wie Fichten-Monokulturen an klimatisch ungeeigneten Orten, die dann vom Käfer gefressen werden, statt das erhoffte “schnelle” Geld zu liefern, sind ein relativ junges Phänomen aus dem 20. Jahrhundert.
Genau, darauf wollte ich hinaus - das Problem der Monokulturen.