Wie der Abschied von Microsoft und Co. gelingen kann
Wie der Abschied von Microsoft und Co. gelingen kann

Wie der Abschied von Microsoft und Co. gelingen kann

Wie der Abschied von Microsoft und Co. gelingen kann
Wie der Abschied von Microsoft und Co. gelingen kann
Es gibt außer OpenBSD keine nennenswerten Betriebssysteme, die nicht in den USA entwickelt werden. Da fängt es ja schon an.
ist nicht opensuse aus Europa? oder steckt da auch iwie die USA drin?
Genau wie auch bei BSD und allen wahren OSS-Projekten kann man das nicht so genau festlegen; hauptsätzlich in Europa aber.
Es scheint aber hauptsächlich vom Unternehmen SUSE getragen zu werden, das seinen Sitz in Luxemburg hat.
OpenBSD ist ein kanadisches Produkt.
Der Kernel ist ein US-Produkt, GNU sitzt in den USA, das GNOME-Team ebenfalls. openSUSE verpackt diese US-Software teilweise in Europa, aber das macht die Software nicht europäisch.
Es gibt keine FOSS die nicht mit in den USA entwickelt wird. Und es gibt einige (auch Linux-basierte) die ihren Hauptsitz nicht in den USA haben.
OpenBSD ist ein kanadisches Produkt. Der Linuxkernel ist ein US-Produkt. Auch, wenn du ihn in Deutschland in eine Distribution verpackst.
Falsch. Beides sind keine Wirtschaftsgüter und damit keine Produkte, sondern schlicht und einfach ausgedrückt geistiges Eigentum.
Das ist, gelinde gesagt, ignorant.
Inwiefern?