Skip Navigation
Suche neue Tastatur: Erfahrungen mit ergonomischen Tastaturen?
  • Ich nutze die Tastatur. Für meinen Geschmack etwas zu geringer Tastenhub und die Handballenauflage wird relativ schnell speckig und will sehr regelmäßig gereinigt werden. Aber sonst eine ordentliche Tastatur

  • Es gibt einen Unterschied zwischen Markus Söder und Robert Habeck
  • tja - da wird der bayrische Chefschwurbler und Propagandaminister nach Strich und Faden zerlegt.

    Und dennoch wird es einige Leute geben, die sich über Habeck aufregen und dennoch weiterhin vehement ihre verdrehte Sicht verbreiten.

  • EU-Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für Naturschutzgesetz
  • siehs mal so: Diese Regelungen bedeuten damit auch, dass nicht mehr so viel Gülle auf die Felder ausgebracht werden muss, dass große Monokulturen verpönt werden, das extreme Mengen an Pestiziden, Insektiziden und Fungiziden verboten werden - das alles greift unmittelbar ihre Gewinne an.

    Gut, es dient dem Mikroklima und damit mittel- bis langfristig auch ihrer Wertschöpfung, aber die KURZFRISTIGEN Gewinne schrumpfen dann halt. Und weiter denken als bis zur eigenen Nasenspitze ist mittlerweile ja eher nicht mehr so im Trend.

  • Macron schließt Einsatz von Bodentruppen in Ukraine nicht aus
  • Ich sehe es nicht begeistert, sondern in der Tat auch als hochbrisant.

    Einerseits ist es gut, dass Europa sich aktiv dazu bekennt und einem Nachbarland, das unverschuldet angegriffen wird und dem eine Invasion droht (bzw die gerade läuft), Hilfe und Unterstützung anbietet. Andererseits sehe ich dadurch auch die sehr reale Gefahr der totalen Eskalation bis hin zu einem weiteren Weltkrieg.

    Es ist ein Tanz auf dem Drahtseil. Allerdings sollten wir uns von Angst nicht lähmen oder daran hindern lassen ,das richtige zu tun

  • Stimmungsmache in sozialen Medien: Baerbocks Digitaldetektive decken russische Desinformationskampagne auf
  • die Leute, die sich zumindest ETWAS mit Medien, Russland und Co. auskennen, kennen das doch schon alles.

    Wie man in der Ukraine sieht, fehlt Russland eben die militärische Durchsetzungskraft und auch das entsprechende Geld, etwas daran zu ändern. Also greift man zu asymmetrischen Angriffsvektoren, die in jedem Krieg wunderbar funktionieren: Zersetzungsangriffe eben.

    Warum wir uns dagegen aber nicht wehren und es stattdessen in unserem Land rumoren und die Kräfte erstarken lassen, kann ich mir allerdings nur mit Korruption an den "richtigen" Stellen erklären. Und naja - schauen wir mal, welche Parteien bzw. welche Parteivertreter da jahrelang an den entsprechenden Stellen gehockt haben und historisch gesehen eh schon immer für derartige Dinge empfänglich waren.

    DANN können wir ggf. mal anfangen, Methoden GEGEN diese von Russland geführten Einflüsse, die effektiv einen Angriff darstellen, zu finden und passend vorzugehen. Wichtiger, erster Schritt wäre es, diese Schwachstellen in unserem Land zu finden und zu flicken.

  • "Nachfrage gleich null": Gebrauchte E-Autos verkaufen sich nicht (tagesschau.de)
  • ich sag es jetzt mal ganz frei von der Leber raus: Mit der Menge an Unwissenheit und Nullahnung, die du hast, könnte man problemlos das Saarland füllen. Sorry, aber ist leider so.

    Der von dir propagierte "offene Standard" ist für Kleinfahrzeuge praktisch und auch schon in anderen Ländern Gang und Gebe. Der XBUS wird bspw. auf genau diesem Konzept basieren - zählt aber eben auch zu einem Leichtfahrzeug. Eine Traktionsbatterie in einem Elektrofahrzeug ist mittlerweile schon DEUTLICH mehr, als einfach nur eine Ansammlung von Batterien. Da steckt neben dem Thermomanagement auch ein aktives Lademanagement mit drin, müssen Schnittstellen an das Niedervoltsystem funktionieren, müssen die Motoren (ob einer, zwei, drei oder vier) angesteuert und geregelt werden, müssen Ladeprotokolle und Ladekurven beachtet werden etc. und pp. - Sprich: Es ist eine sehr integrale Komponente.

    Zu mir: Ich bin seit 5 Jahren Elektromobilist und seit gut 8 Jahren in der Elektromobilität aktiv. Die Argumente, die du hier aufführst, kenne ich. Es sind nicht die Argumente von jenen, die wirklich etwas in der Elektromobilität machen und etwas bewegen wollen, es sind die Argumente von Bremsern und Verhinderern.

    Nicht die Akkutechnologie ist das Problem. DU bist das Problem. Menschen mit viel Meinung und NULL Ahnung.

    Daher hier der Appell: Wenn man KEINE Ahnung hat - Fresse halten!

  • "Nachfrage gleich null": Gebrauchte E-Autos verkaufen sich nicht (tagesschau.de)
  • hat Renault angeboten - inklusive (abgeschmackt teurer) Batteriemiete. Hat sich dann erledigt, als sich zeigte, dass die Akkus DEUTLICH langlebiger und besser sind, als man vorab kalkuliert hatte. Das wiederum ist dann an die Kunden durchgesickert, die dann drauf bestanden haben, die Batterie aus der Miete heraus zu kaufen, weils auf die Lebensdauer der Batterie ERHEBLICH günstiger ist.

    NIO macht es jetzt mit automatischen Akku-Wechselstationen. DIE funktionieren aber auch nur, wenn du die Batterie mietest - und wenn du zu häufig wechselst, zahlst du eine zusätzliche Servicepauschale obendrauf.

    Den Motor mietest du im Verbrenner ja auch nicht. Und wenn der "durch" sein sollte nach 200-500Tkm, ist da ja auch ein neuer fällig (zu einem ähnlichen Preis wie ein neuer Akku)

  • "Nachfrage gleich null": Gebrauchte E-Autos verkaufen sich nicht (tagesschau.de)
  • das mit der "kaum zu prüfenden Batterie" ist allerdings ein Ammenmärchen. Es gibt seit mehr als 5 Jahren schon ordentliche Batterietester, die das BMS auslesen und die Zellspannungen sowie die verschiedenen Ladezyklen und Co. auslesen können. Und seit 3 Jahren gibt es explizite Batterie-Sachverständige, die dir für den kleinen Groschen die Restkapazität binnen Minuten ermitteln können.

  • "Nachfrage gleich null": Gebrauchte E-Autos verkaufen sich nicht (tagesschau.de)
  • was in den ganzen Analysen NICHT drin steht:

    Die Preise für Elektrofahrzeuge sind halt mittlerweile schon ziemlich ordentlich gesunken. Model 3 und Y gibt es nun, trotz fehlender Förderung, NEU für um die 40k (und über Ausstattung braucht man da nicht zu reden. Außer den deutschen Autobauern spielt quasi keiner das Aufpreislisten-Bingo mit). Dann aber mit voller Garantie, mit neuester Hard- und Software und allen Features, die seither hinzu gekommen sind.

    Dass das den Wiederverkaufspreis im Vergleich zu dem, was man vorher gelatzt hat, drückt, dürfte klar sein.

    Passiert halt, wenn man sich so EXTREM hart verkalkuliert und zum falschen Zeitpunkt kauft.

  • Höcke vergleicht Proteste gegen die AfD mit Nazi-Fackelmärschen
  • was hat dir das arme Rektum getan, dass du es mit so einem Kerl vergleichst?

    Im Gegensatz zu ihm macht es immerhin ein Leben lang seinen Job, ohne zu meckern. Und das, obwohl es von den meisten nicht einmal selbst gesehen wird.

  • InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)GA
    gajustempus @feddit.de
    Posts 0
    Comments 251