Skip Navigation
Europeans of Lemmy, what places in Europe should foreigners avoid at all cost?
  • I’ve visited multiple times with a camper, and if you use apps like park for night to find free or cheap places to stay!then buy your own ingredients to cook, it’s actually really acceptable. And the nature is gorgeous!

  • What's the most interesting urban legend from your hometown?
  • In my hometown there was a regular flooding about every ten years, that put around one meter of water in the middle of the town. So they built a ‚big‘ (for that town) Damm to keep the water away.

    They did make it just high enough to prevent a flooding for all but the floods that happen every 100 years.

    Should that particularly high flooding come though, the Damm will break and the town will be gone.

    That Damm is now about 50-80 years old, and floods will likely become worse with the climate catastrophe.

    I think nobody knows what will happen if that ultra high flood occurs.

  • Linux continues to be above 4% on the desktop
  • There is the theory, that to convince everyone of something, you have to invest very hard work to convince 4% of the populace of what you are doing is right. After that, the rest will learn to know of this by themselves.

    Hopefully this is similar

  • Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes geworden
  • Bitte versteh mich nicht falsch, ich glaube schon das ich verstehe was du sagen willst.

    Der content Macher hat ein Interesse an einer bestimmten Plattform, sagen wir mal Twitter. Da hat er sich das grüne (oder welche Farbe Elon gerade verkauft) Häkchen gekauft und das erfüllt für ihn die Signaturaufgabe.

    Klar ist das bequem, aber halt nicht mehr ausreichend für die Gesellschaft in der wir leben. Auch wenn kein Mensch es gerne hat oder Lust darauf hat, brauchen wir als Gesellschaft langfristig den Marker das eine Datei ‚echt‘, ‚intendiert‘, oder eine große Menge weiterer Eigenschaften ist. Und weil halt keine Plattform nur für sich existiert, halt auch als standardisiertes Metadatenformat.

    Anders könne wir (und auch Zeitungen) langfristig nicht mit rein KI generierten Inhalten umgehen. IMO ist das also nur eine Zeitfrage. Oder wir gewöhnen uns halt an eine Postfaktische Gesellschaft.

    Alte Signaturen halte ich hier nicht für das Problem. Es wird ja nur signiert, das zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Eigenschaft gültig war. Eine neu Signierung später ist nur notwendig wenn sich die vorher signierte Eigenschaft ändert. Das ein Schlüssel später zurück gezogen wurde und aus welchem Grund (Schlüsselverlust, Rotation,…) ist letztlich für die Bewertung der signierten Information relevant und sollte angezeigt werden.

  • Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes geworden
  • Ich glaub das wir da eine andere prämisse haben. Ich glaube das man gar keine Wahl hat als anzuerkennen, dass halt superviel über andere Kanäle als ursprünglich veröffentlicht abgeholt wird. Denk doch nur an die time Maschine des Internet archives.

    Wenn man Signaturen in die Metadaten der Dateien rein tut, dann bleiben die erhalten wenn man sich nicht Mühe gibt die wegzumachen.

    Und man kann zwar zertifizierungsstellen vertrauen und das Problem so lösen, aber man muss nicht. Auch ein selbst-, oder gruppensigniertes Zertifikat kann voll ausreichend sein.

  • Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes geworden
  • Man kann das ja wollen. Aber im Beispiel ist das Video ja auf Twitter geteilt worden. Und Lauterbachs hat mit seinem Namen gesagt: ist lustig, aber ein Fake. Diese Information ist jetzt aber nur da weil ich Twitter vertraue das die das schon geprobt haben. Wenn ich das auf Mastodon, peertube, Lemmy sehe, dann kann das ja auch echt sein, aber mein Client kann mir das nicht nachweisen über eine Signatur.

    Ich bin also immer auf die Ehrlichkeit der Plattform angewiesen.

    Eine Signatur kann diese Kontrolle von der Plattform zurück zu lauterbach geben. Das ist die mächtigkeit so einer Lösung.

    Na klar müssen alle Programme das nach und nach implementieren. Aber notwendig ist es daher trotzdem.

  • Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes geworden
  • Sehe ich genau anders. Wenn ich mit Telegramm kommuniziere ist das ziemlich sicher mit https geschützt. Aber es fehlt eine Möglichkeit, das ich ein Video oder link dort so teilen kann, das die Information ‚lauterbach steht mit seinem Namen dafür das das echt ist‘ irgendwie mit transportieren kann.

  • Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes geworden
  • Nope, der Beweis zählt dann als nicht von dir freiwillig ale echt eingestuft. $jemand muss dann einen anderen Weg finden die Echtheit zu zeigen. Z.b. indem er selbst signiert und damit sagt, das s er mit seinem Namen dafür steht das das Video echt ist.

  • Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes geworden
  • Menschen wie Lauterbach haben ein public private schlüsselpaar. Alles von dem er will, dass du und ich nachvollziehen kann, dass er denkt, dass es echt ist, kann er mit seinem privaten Schlüssel signieren, und du (oder besser deine Clients) können das über seinen öffentlichen Schlüssel prüfen und entsprechend darstellen.

  • What is your favourite Open-Source game?
  • Well, have you played recently? The white stones are still way overpowered! (I hope you notice the invisible sarcasm tag, alluding to the fact that stronger players usually play as white)

  • "X couple" with DALL-E
  • You know, with the way dall-e works, when invoked from chatgtp, where chatgtp actually interprets your prompt and builds an internal prompt for dall-e…

    What I‘m trying to say: those internal prompts are what I would really also like to see. Especially if all those images where generated from one session, where earlier image prompts may influence later ones?

    Very interesting image series and generation idea though!

  • Kolonialgeschichte - soll der Westen für den Sklavenhandel Reparationen zahlen?
  • Es gäbe so viele Gründe vieles wieder gut zu machen. Sklavenhandel, Kinderarbeit zu Hungerlöhnen damit unsere Industrie brummt, Umweltverschmutzung, Zerstörung dortiger Industrie durch subventionierte Importe,…

    Sollten wir da mehr tun als wir es jetzt tun? Ja absolut. Mit Geldüberweisungen an korrupte Regimes? Schwierig. Aber nicht alle sind korrupt, und selbstverantwortlich entscheiden was zuerst passieren muss finde ich auch gut.

  • InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)DW
    dwt @feddit.de
    Posts 0
    Comments 22