Austrittswelle - Drei Viertel der Menschen finden Kirchensteuer nicht zeitgemäß
Austrittswelle - Drei Viertel der Menschen finden Kirchensteuer nicht zeitgemäß

Austrittswelle - Drei Viertel der Menschen finden Kirchensteuer nicht zeitgemäß

Gute Nachrichten :)
Verstehe überhaupt nicht, dass die Kirche quasi Opt-Out und nicht Opt-In ist..
Sie ist schon opt-in, nur wurde das von deinen Eltern entschieden. Es ist schon interessant, dass das geht, denn eigentlich ist man nicht an Verträge gebunden, die Dritte über einen abgeschlossen haben. Und monatlich Geld irgendwohin abzugeben klingt schon ziemlich vertrag-ig.
Eltern können sehr wohl rechtsgültige Verträge für ihre Kinder schließen. Das ist normalerweise kein Problem und grundsätzlich dürfte das auch bei anderen Vereinen so auftauchen - dann bist du halt seit frühester Kindheit Mitglied im Sportverein und mit dem 18. Lebensjahr geht dann die Zahlungsverpflichtung auf dich über. Das Problem bei der Kirche ist halt a) dass die Mitgliedschaft auch "unbewusst" passieren kann, was dir dann unbewusst gigantische Steuernachzahlungen beschert und b) dass der Austritt so kompliziert gemacht wird.
Du misst ja auch weder Taufe, Kommunion oder Firmung mitmachen. Abkassiert wird allein auf Grund dem Häckchen welches die Eltern nach der Geburt gesetzt haben. Schon absurd.
Du kannst auch dazu gezwungen werden. Wenn dein AG ausversehen ankreuzt dass du katholisch bist, bist du wieder Teil der Kirche und musst den offiziellen gerichtlichen Weg raus nehmen um die Steuer wieder loszuwerden
Aber das ist sie doch.
Nachdem man sein Leben lang dazu erzogen wurde ja zu sagen, darf man dann als mündiger Jugendlicher, unter den Augen der ganzen Familie und Gemeinde völlig frei von jedem Gruppenzwang, in der Firmung/ Konfirmation aktiv zustimmen.
Auch als Ungefirmter muss man austreten, sonst geht der Klingelbeutel in der Gehaltsabrechnung um. Quelle: ich.
Aber auch wenn du da nirgends mitmachst, dann zahlst du doch trotzdem die Steuer, wenn deine Eltern dich angemeldet haben.
Und nicht vergesssen, dass Geld winkt.
Ich war in der Schule schon etwas neidisch wenn die Kinder aus christlichen Familien erzählt haben wie viel Geld sie bekommen haben.