Ausbruch des Kolumbo-Unterseevulkans 1650 - Rätsel um Mittelmeer-Tsunami gelöst
Ausbruch des Kolumbo-Unterseevulkans 1650 - Rätsel um Mittelmeer-Tsunami gelöst

www.scinexx.de
Rätsel um Mittelmeer-Tsunami gelöst

Doppelte Katastrophe: Als der Unterseevulkan Kolumbo im Jahr 1650 ausbrach, verwüsteten die Flutwellen die halbe Ägäis. Doch warum diese Eruption so heftig ausfiel und weshalb sie einen riesigen, 2,5 Kilometer großen Krater hinterließ, blieb rätselhaft. Jetzt haben Forscher die Katastrophe rekonstruiert. Demnach rutschte zu Beginn der Eruption die gesamte Nordwestflanke des Kolumbo ab. Diese Rutschung löste die Riesenwellen des Tsunami aus und destabilisierte den Vulkan so weit, dass er explodierte.
Paper: Cascading events during the 1650 tsunamigenic eruption of Kolumbo volcano | PDF
Weitere Artikel zum Thema: