Was hilft gegen Gaffer bei Verkehrsunfällen?
Was hilft gegen Gaffer bei Verkehrsunfällen?

Was hilft gegen Gaffer bei Verkehrsunfällen?

Was hilft gegen Gaffer bei Verkehrsunfällen?
Was hilft gegen Gaffer bei Verkehrsunfällen?
Ordnungsschellen helfen
B-Rohr geht auch.
Wir könnten unsere Rettungskräfte mit adequatem Equipment ausstatten:
Hier ein altes legendäres Video von einem Polizisten, der Gaffer direkt konfontiert.
Wir hatten mal einen Krankenwagen bei uns auf Arbeit. Ich hatte Ihn gerufen und war natürlich als Ersthelfer permanent dabei. Unten am Krankenwagen waren die Einsatzkräfte mit Einladen beschäftigt, da fiel mir eine Oma mit Kind auf, die einfach nur in der Einfahrt standen und geschaut haben. Ich bin natürlich hin und fragte was das soll. Reaktion der Oma: "Die Kleine wollte halt schauen was passiert ist." Ich hab dann darauf hingewiesen, dass dies nicht in Ordnung ist, Vorbildfunktion etc. pp. Dann ist sie schnell abgedüst.
Bla bla bla, etwas passiert und leute gucken. Ist halt natürlich. Hat doch nichts gemacht und niemanden behindert
Nur weil etwas natürlich ist, ist es nicht "gut".
Das wäre wieder eine Gelegenheit um den Wunsch des Einzelnen nach Privatsphäre durchzusetzen. Und als Bonus für die CDU könnte man dabei mit Verboten und Strafen wedeln.
Oder absoluter Datenreichtum, die Helfer müssten bodycams mit livestreaming für alle tragen.
Ich glaub der Schutz der Opfer und Helfer steht für mich im Vordergrund. Aber ich mag keine Verbote und Repression, wenn es sich vermeiden lässt. Hmm...
Ich fürchte, dass da am Ende nur "Zuschauerplätze" helfen. So blöd es klingt: Gaffen ist tief in der menschlichen Natur verankert. Es passiert was. Man ist neugierig. Es könnte gefährlich sein, man will also wissen, was da gerade genau passiert. Man stand im Stau und dann will man auch wissen, warum. Oder man sieht das Wrack und ist erstmal etwas schockiert, was da passiert ist am Anfang des Staus. Dann haben Feuerwehr, Polizei und Blaulicht sowieso eine riesige Faszination, schaut euch einfach mal an, wie kleine Kinder instinktiv darauf reagieren. Ist halt doof und geht gar nicht, wenn Einsatzkräfte behindert werden oder wenn Verletzte gefilmt werden, aber es gibt diese tief sitzende Faszination und ich fürchte, dass man die nicht per Strafrecht wegkriegen kann.
Die schlimmsten Auswüchse kriegt man schon per Strafrecht weg, wenn es denn mal angewendet wird. Wird es aber nicht, weil kein Personal. Seht ja im Artikel.
Rettungsdienstler seit bald 25 Jahren hier, früher auch Leiter eines Rettungsdienstes gewesen.
Also grob zusammenfassend kann man sagen Personalmangel?
Jo.
Und Fehlzuweisungen. Aktuell wohl laut den Kollegen ziemlich drastisch: Durch die sinnlosen Grenzkontrollen fällt die Bundespolizei als Unterstützung flach wenn man für Anlässe (Demos, Fussballspiele, Großveranstaltungen) geschlossene Verbände braucht.
Das sorgt dafür,dass die Bereitschaftspolizeizüge der Landespolizeien mehr untereinander "aushelfen" müssen. Diese können dann natürlich nicht mehr wie sonst für Aktionen und an Schwerpunkten die Schutzpolizei entlasten. -> Weniger Kräfte für alles.
Erschwerend kommt noch hinzu,dass Bayern als ehemals größter Steller von BePo Zügen unter den LaPos auch noch weniger stellt weil Stellen Richtung Grenzpolizei gegangen sind und man wohl auch Weisung hat weniger zu unterstützen. Letzteres ist aber mehr ein "Gerücht". Who knows.
Bei den StAs ist es einfach Jahrzehnte-langer Raubbau, genauso wie bei den Gerichten. Was Natur auch wieder die JVAen voll macht,etc. Meine mich mal irgendwo ne Statistik in der Hand gehabt zu haben,dass ein StA heute bei halb so vielen Assistenzkräften das 8-12 fache an Verfahren zu betreuen hat im Vergleich zu 1990.
Danke für deinen Einblick. Die Situation sieht verfahren aus. (Kein Wortwitz)
Ja,total. Ich kann ehrlich gesagt auch keinen guten Rat geben außer Institutionen wieder mehr zu stärken - das ist aber egal wo notwendig,von Schulen,über Gesundheitswesen, Kommunen,etc.
Nur halt an den richtigen Stellen.
Und da sehe ich,auch als jemand der mal eine Ausflug in die Politik gemacht hat,aktuell nur ganz wenige PolitikerInnen die das wirklich können und wollen. (Und die meisten haben genauso wie ich keinen Bock mehr)