Die Tax-the-Rich-Bundestagspetition
Die Tax-the-Rich-Bundestagspetition

Tax the rich

Reminder ☝️
Die Tax-the-Rich-Bundestagspetition
Tax the rich
Reminder ☝️
Längst unterschrieben. Persönlich bin ich bei epetitionen schon seit den Zensursula-Netzsperren damals dabei. Hat eigentlich irgendeine jemals irgendwas gebracht? Hier und da mal ne Rede vor einem fast leeren Bundestag, aber echten Einfluss?
Unterschreiben kostet mich ja nichts, klar, darum mach ich das auch weiterhin, aber irgendwann fragt man sich schon, ob das nur Beschäftigungstherapie ist.
Naja, im Gegensatz zu den Campact-Petitionen muss es hier zumindest eine Anhörung geben.
Es gibt nicht nur "Forderung umgesetzt" und "Forderung nicht umgesetzt". Es baut Druck auf, setzt das Thema auf die Tagesordnung, zwingt Leute sich zu positionieren, führt zu Berichterstattung und öffentlichem Diskurs/Sichtbarkeit. Und zuletzt war z.B. die Balkonsolar Petition ein Erfolg, bei dem dann sogar viel umgesetzt wurde. Nur Petitionen allein lösen eher wenig aber sie sind ein Baustein.
Das ist genau der Grund, weshalb ich das nicht mehr mache. Zig unterschrieben, nie ist was draus geworden. Die Statistik über erfolgreiche Bundestagspetitionen ist schrecklich und es ist hier schlicht und einfach nicht zu erwarten, dass eine Merz-Regierung jetzt nach Erhalt der Petition verkündet, dass das eine gute Idee ist, dass man das überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, den Initiatoren dankt und die Steuer wieder einführt
Ich denke mal es ist Werbung. Das Thema unter die Leute bringen, Aufmerksamkeit generieren, Diskussionen beginnen.
Doch, es kostet dich, dass du Daten hinterlässt, was deine politischen Ansichten sind.
Online-Petitionen bringen nur relativ selten irgendwas, aber ein (argumentierbares) Beispiel kenne ich schon: https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Turing#Offizielle_Entschuldigung,_Danksagung_und_Rehabilitierung
Für die jenigen die sagen das hat ja noch nie was gebracht. Das letzte beispiel einer petition die mir einfällt war das balkon solar gesetz, welches durch die petition entstanden ist.
Kleiner Tipp: Kommentare bei der Petition ignorieren. Ist besser für den Blutdruck, wenn man das libertär-antikommunistische Geschwätz nicht liest.
Sehr unterhaltsam, ich hätte gar nicht gedacht, dass der Deutsche Bundestag da so ein Forum bereithält. Antikommunismus ist doch ne feine Sache, große Vermögen mit 20% zu besteuern kommt halt auch einer Verstaatlichung großer teile der Wirtschaft gleich.
/s
Da, hast du fallen gelassen.
Erledigt.
Aww hab ich schon unterschrieben :/
Gerade unterzeichnet. Vielen Dank für den Hinweis!
Vermögen über einem Freibetrag von 1 Mio. Euro sollen progressiv besteuern werden. Der Eingangssteuersatz soll 1 Prozent betragen
Sorry, nein. Das ist zu niedrig, wenn der normale Arbeitnehmer schon ne Rentenlücke von 1 Mio zu füllen hat. Multipliziere mit X für Selbstständige, die komplett selbst finanzieren wollen.
Einfach mal Faktor 1000 niedriger als ne Milliarde.
Ne das passt schon so. Wenn du dein vermögen so aufgebaut hast, dass du weiter Rendite erzielst während du davon zehrst brauchst du nicht 1Mio Bargeld unter der Matratze oder im.Depot.
Außerdem: Bei einer Million Freibetrag (!!) mal vorsichtig anzufangen 1% abzuschöpfen bei allem was darüber liegt ist neben den zu erwartenden Renditen auf so nem vermögen auch wirklich vertretbar.
Das ist ja schön etwas irreführend. Im Video wird ja explizit gesagt, dass man ja bei Rentenbeginn nicht nicht für gesamten 1 Millionen Euro auf dem Konto haben muss
Edit, um meinen Text zu korrigieren/konkretisieren: es wird zu keinem Zeitpunkt im Leben ein Vermögen von einem Millionen oder mehr vorausgesetzt. Egal ob auf dem Konto oder irgendwie angelegt. Es wird angenommen, dass das vorhandene Vermögen auch bei Rentenbeginn angelegt bleibt, um weiter Zinsen zu generieren.
Vermögen ist Vermögen, ob du die in Aktien oder 1-Cent-Münzen unterm Bett hast.
Kommt ganz auf das eigene Sicherheitsbedürfnis an. Hunderttausende in Aktien ist nichts für jeden und je weniger ich mir davon zutraue, desto mehr brauche ich, um nach Inflation meine Lücke zu füllen.
Soll auch die Veranschaulichen: diese Debatte ist verkorkst. In der Petition ist die Rede von obersten 1 Prozenten hier (fangen afaik bei 2,x Mio an), Milliardären dort und dann fängt der Spuk bei einer absurd niedrigen Summe an.
Freibetrag von 1 Mio. Euro, das ist zu niedrig
Sehe ich auch so. Vor allem wenn man bedenkt dass KMU (Klein- und Mittelständische Unternehmer) wahrscheinlich deutlich drüber liegen. Ich würde die Grenze eher bei 10 Mio. ansetzen.
Einfach mal Faktor 1000 niedriger als ne Milliarde.
Ich verstehe nicht?
In jeder Talkshow, in der ein Juso / Linker sowas fordert, wird von bösen Milliardären schwadroniert. Auch in dieser Petition. Eine Million ist aber nur 0,001 Milliarden. Das sind Größenordnungen weniger und wird natürlich echte Milliardäre garnicht tangieren, deren Geld steckt im Zweifel in Stuftungen und sie leben nicht in Deutschland.
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html
Warum nicht direkt der link als irgendwas dazwischen?
Zum Zeitpunkt dieses Kommentars hat die Petition ~26.000 Unterzeichnungen.
Es sind 30.000 für das Erreichens des Quorums notwendig.
Verglichen mit anderen e-Petitionen die grad aktuell laufen, ist diese Petition sehr gut und kann das Quorum sogar Erreichen.