Bedingt sich natürlich auch gegenseitig, aber die Verteilung entspricht erstmal ziemlich genau der Bevölkerungsdichte.
Ja, aber selbst wenn die Dichte von (Groß-) Unternehmen proportional zur Bevölkerungsdichte ist, würde man vielleicht 1-2 Unternehmen in irgendeinem der neuen Bundesländer erwarten. Man sieht an der Karte in meinen Augen genauso die Spuren der deutschen Teilung und Wiedervereinigung (siehe auch Carl Zeiss in BaWü, Sitz vor der Teilung war Jena).
Baut Zeiss nicht gerade in Jena ein neues HQ für 2500 Angestellte? So viel Zeiss wie sich mittlerweile wieder in Jena konzentriert (incl des geplanten Werkes vor der Stadt), wird's doch langsam eh schwer zu argumentieren, dass der Unternehmenssitz woanders sei 🤔
Niedersachsen und Schleswig-Holstein, klassische Beispiele neuer Bundesländer
Man würde trotzdem große Unternehmen in Sachsen erwarten. Leipzig und Dresden sind wirklich große Städte und auch sonst ist die Bevölkerungsdichte hoch.
@Melchior@rbn
Das mag ja alles sein, Leipzig, Dresden, allet schick, aber 40 Jahre Grundstudium in Turbokapitalismus und das Bundesausbeutungskreuz am Bande holt man nich ma eben in -äh- 35 Jahren spätröm...
Ach vergesst es. Ich ziehe die Argumentation zurück und sehe in der Karte, was ist:
·Hīc sunt Leones·
Erinerrt mich an die Furry Karte von Kanada, was auch nur eine wiederspiegelung der Bevölkerungsdichte ist und nicht eine Girry verteilung
Was ist das Auswahlkriterium gewesen, weil mir fehlen da noch ein paar Agrar Unternehmen. Haben vielleicht nicht den größten Umsatz aber Unternehmen wie Claas ist eigentlich was Drescher angeht das geh-hin.
Das sind die größten Unternehmen in Deutschland nach Wertschöpfung.
Ich hätte jetzt eher erwartet, dass es die boshaftesten und verachtenswertesten Unternehmen sind, scheinen relativ deckungsgleich die Listen.
Bedingt sich natürlich auch gegenseitig, aber die Verteilung entspricht erstmal ziemlich genau der Bevölkerungsdichte.
Ja, aber selbst wenn die Dichte von (Groß-) Unternehmen proportional zur Bevölkerungsdichte ist, würde man vielleicht 1-2 Unternehmen in irgendeinem der neuen Bundesländer erwarten. Man sieht an der Karte in meinen Augen genauso die Spuren der deutschen Teilung und Wiedervereinigung (siehe auch Carl Zeiss in BaWü, Sitz vor der Teilung war Jena).
Baut Zeiss nicht gerade in Jena ein neues HQ für 2500 Angestellte? So viel Zeiss wie sich mittlerweile wieder in Jena konzentriert (incl des geplanten Werkes vor der Stadt), wird's doch langsam eh schwer zu argumentieren, dass der Unternehmenssitz woanders sei 🤔
Niedersachsen und Schleswig-Holstein, klassische Beispiele neuer Bundesländer
Man würde trotzdem große Unternehmen in Sachsen erwarten. Leipzig und Dresden sind wirklich große Städte und auch sonst ist die Bevölkerungsdichte hoch.
@Melchior @rbn
Das mag ja alles sein, Leipzig, Dresden, allet schick, aber 40 Jahre Grundstudium in Turbokapitalismus und das Bundesausbeutungskreuz am Bande holt man nich ma eben in -äh- 35 Jahren spätröm...
Ach vergesst es. Ich ziehe die Argumentation zurück und sehe in der Karte, was ist:
·Hīc sunt Leones·
Erinerrt mich an die Furry Karte von Kanada, was auch nur eine wiederspiegelung der Bevölkerungsdichte ist und nicht eine Girry verteilung
Relevanter xkcd