Alkohol und Cannabis gleichzeitig verstärken den Kater | aponet.de
Alkohol und Cannabis gleichzeitig verstärken den Kater | aponet.de

Alkohol und Cannabis gleichzeitig verstärken den Kater

86 junge Erwachsene hatten für die Studie 30 Tage lang täglich zwei Fragebögen zu ihrem Alkohol- und Cannabiskonsum über eine Smartphone-App ausgefüllt. Die Auswertung zeigt drei wichtige Erkenntnisse:
Das Kater-Risiko ist an Tagen, an denen jemand Alkohol und Cannabis gleichzeitig konsumiert hat, höher als an Tagen, an denen jemand nur Alkohol trinkt.
Kater können bei gleichzeitigem Konsum stärker ausfallen als bei alleinigem Alkoholkonsum.
Längerfristiger Cannabiskonsum in Kombination mit starkem Alkoholkonsum verstärkt den Kater am nächsten Tag.
Dieser Satzbau suggeriert, dass das Cannabis das Problem sei, was man nur weglassen muss und es ist gleich besser. Doch hat die Autorin des Artikels schonmal dran gedacht, den Alkohol wegzulassen? Von Cannabis hatte ich noch nie einen Kater, ich bezweifle, dass das überhaupt möglich ist. Ein Kater ist ja die Dehydration aufgrund des Alkohols. Dehydriert Cannabis?
Pappmaul sagt ja /s
Es gibt zwei Mögliche Formen von Gras- "Kater":
1: Du wächst auf und bist immer noch dicht wie der Suez Kanal
2: Du wächst auf mit einem komplett ein Watte eingepackten Kopf.
Letzteres ist zwar nervig, kommt aber ziemlich selten vor (hatte das nur 1 oder 2 mal) und ist um Welten angenehmer als ein herkömmlicher Kater.