ich🪟iel
ich🪟iel
ich🪟iel
Dat ist der ort, wo windows die microsoft store apps hin installiert.
Die idee ist unter anderem, dass die apps voneinander gesandboxed laufen.
Somit soll ein ausbrechen um eiiniges erschwert werden.
Ob das tatsächlich funzt? Kein plan.
Absoluter abfuck, weil du nix manuell troubleshpoten kannst? Aber sowasvon.
Wenigstens der Vorteil, das sich store apps recht angenehm automatisch updaten lassen? Joa.
Der absolute nachteil dass der MS Store von billigen klonen von FOSS Software (nicht vom offiziellen entwickler im store announced), die weiß gott für "extra features wink, wink" dazukommen...
Nichts für ungut, aber wie genau löst das jetzt das Windowsspezifische Problem?
Wenn das jetzt beispielsweise ein Rechner von der Arbeit/Uni/Schule ist, kann OP nicht einfach so Linux drüber installieren.
Nichts für ungut, aber wer eine Lösung für sein Computerproblem sucht, fragt hoffentlich nicht auf ich_iel.
Das war offensichtlich als Witz gemeint.
Ich finds lustig, weil das genau dieses Sicherheit <-> Unbenutzbarkeit ist, die ich sonst nur von Linux (seit einigen Jahren mein einziges Desktop-OS) kenne. Das Windoge das jetzt auch nachmacht, cool.
Wenn das Bildschirmfoto von einem Rechner ist, der dem:der Fadenhersteller:in nicht gehört, dann sollte er:sie sich nicht beschweren, dass er:sie aufgrund von Sicherheitsrichtlinien keine Zugriffe hat. Die Fenster-Anwendungen, auf die er:sie zugreifen möchte, unterliegen eh einer besonderen Sicherheitsrichtlinie und laufen isoliert(er) von anderen Anwendungen.
lol
run0 chown -R user: /path/to/folder run0 chmod -R 770 /path/to/folder
TeRmInAl iSt ViEl Zu UmStÄnDlIcH