Ich habe den Eindruck, zu viele Leute legen ihr Wissen über Materialwissenschaft ab, sobald es nicht ihre Sachen sind.
Ein Kollege hatte in ner Ferienwohnung die Pfannen und Küchenmesser und die Spülmaschine geladen. Ich so: "das mache ich eigentlich nie so."
"Ich auch nicht, sind aber ja nicht meine."
Die meisten spülmaschinentabs haben abbrasive partikel die helfen den schmutz abzutragen, das sorgt bei messern aber auch dafür, dass die schneide stumpf wird und bei beschichteten pfannen die ptfe beschichtung abgelöst wird. Von nicht rostfreien messern mal abgesehen, das ist denke ich selbsterklärend. Edelstahlpfannen und töpfe sind eigentlich kein Problem, brotmesser und co mache ich auch in die Spühlmaschine.
Gute küchenmesser einfach direkt nach dem benutzen mit heißem wasser und spüle abspülen und gut ist, solange nichts antrocknet bekommt man die mit 2 handgriffen schnell sauber.
Gusstöpfe/pfannen sollten durch das benutzen ja einee LEICHTE patina aufbauen die hilft, dass nichts beim braten festklebt die würde in der spühlmaschine zerstört und guss rostet. Hier auch einfach direkt per hand spülen und gut ist.
Ich meine das große Kochmesser, nicht Butter- oder Gemüsemesser.
Durch die hohe Hitze und eventuell gegen andere Metallgegenstände dengeln können die stumpf werden.
Ich habe den Eindruck, zu viele Leute legen ihr Wissen über Materialwissenschaft ab, sobald es nicht ihre Sachen sind. Ein Kollege hatte in ner Ferienwohnung die Pfannen und Küchenmesser und die Spülmaschine geladen. Ich so: "das mache ich eigentlich nie so." "Ich auch nicht, sind aber ja nicht meine."
“Don’t be gentle, it’s a rental”-Mentalität.
Ist aber legitim bei Öl in der Spüle bei Eigenbedarfskündigungen.
Saublöde Frage, aber warum sollte man die nicht in doe Spülmaschine laden? Ich mache das mit meinen Pfannen und Messern schon immer.
Die meisten spülmaschinentabs haben abbrasive partikel die helfen den schmutz abzutragen, das sorgt bei messern aber auch dafür, dass die schneide stumpf wird und bei beschichteten pfannen die ptfe beschichtung abgelöst wird. Von nicht rostfreien messern mal abgesehen, das ist denke ich selbsterklärend. Edelstahlpfannen und töpfe sind eigentlich kein Problem, brotmesser und co mache ich auch in die Spühlmaschine.
Gute küchenmesser einfach direkt nach dem benutzen mit heißem wasser und spüle abspülen und gut ist, solange nichts antrocknet bekommt man die mit 2 handgriffen schnell sauber.
Gusstöpfe/pfannen sollten durch das benutzen ja einee LEICHTE patina aufbauen die hilft, dass nichts beim braten festklebt die würde in der spühlmaschine zerstört und guss rostet. Hier auch einfach direkt per hand spülen und gut ist.
Pfannen wegen der Beschichtung (also sonst eigentlich egal, außer vllt wegen einem Holzgriff oder so). Messer sollen wohl stumpf werden.
Ich meine das große Kochmesser, nicht Butter- oder Gemüsemesser. Durch die hohe Hitze und eventuell gegen andere Metallgegenstände dengeln können die stumpf werden.