Linke fordert Auflösung der ersten Klasse in Regionalzügen
Linke fordert Auflösung der ersten Klasse in Regionalzügen

Linke fordert Auflösung der ersten Klasse in Regionalzügen

Linke fordert Auflösung der ersten Klasse in Regionalzügen
Linke fordert Auflösung der ersten Klasse in Regionalzügen
Selten dämlicher Vorschlag.
Aus Gründen: A) rein praktisch ist die erste Klasse ein wichtiger Zubringer für den Fernverkehr. Schaffst du diese ab, buchen mehr Leute im Fernverkehr zweite Klasse. Das ist aber ein Problem für die Bahn,da die erste Klasse deutlich mehr Gewinne per Streckenkilometer erzeugt, während der Regionalverkehr von den Bundesländern bestellt wird. Vereinfacht gesagt: Weil die Länder es nicht hin kriegen den Regionalverkehr mehr auszubauen(und nein,da geht mit Ausnahme von ganz wenigen Strecken mehr,es kostet nur)nimmt man dem "Bundes"Unternehmen Mittel für den Fernverkehr. Schwieg.
B) Erste Klasse ist im Geschäftsreiseverkehr ein bisschen die "Gatewaydrug" bei Führungskräften. Ich kenne div. Firmen wo es genau so ablief: "Wir sollten umweltfreundlicher werden und mehr Zug fahren" ->Gegenargument Führungskraft:"Aber der Meier kann ja auch nicht neben der Kegelgruppe sitzend fahren und ich mach das auch nicht mit" -> "Mein Gott,dann fahrt halt erste Klasse,ist immer noch besser als Auto oder fliegen!" -> FK probiert es aus -> Es klappt und ist gar nicht so schlimm&man kann tatsächlich arbeiten -> Weil die FK nun Bahn fährt kann Meier,Müller und sonstwer Bahn nicht mehr unmöglich finden und muss nun auch Bahn fahren,denn was für den Chef gut genug ist,ist für den Mitarbeiter erst Recht gut genug - und oft genug weicht man dann irgendwann eh auf die zweite Klasse aus. Aber es muss halt erstmal in die Köpfe rein. Und das ist schwieriger als man denkt.
C) Ist erste Klasse halt auch eine Art des "Policing" - du kannst dir als Fahrgast relativ sicher sein,dass du nicht neben dem Kegelclub oder dem Junggesellinnenabschied sitzt bzw. achten die meisten Zugbegleiter darauf,dass diese Gruppen,die meist eher keine erste Klasse Tickets haben aus selbiger entfernt werden. Und so leid es mir tut, diese Gruppen sind halt nunmal mit vernünftig arbeiten, etc. nicht kompatibel, selbst mit Noise Cancelling. Natürlich wäre es besser,wenn wir es schaffen würden,dass man sich im ganzen Zug vernünftig benimmt - aber das hieße deutlich mehr Personalbedarf das auch wieder keiner bezahlen will.
D) ich glaube viele haben hier ihre 45min Pendelerzüge im Kopf - wir reden aber im Regionalverkehr tlw. von 2+ Stunden in vielen Teilen Deutschlands, wenn du ganz viel Pech hast auch mal 4h. Da sind Dinge wie Steckdose,halbwegs Platz auch für größere Menschen, etc. halt irgendwann essentiell wenn du nicht nur Musik hören und lesen kannst. Doof,sollte überall so sein,aber again: Will auch keiner bezahlen.
Am Ende liegt das Problem schlicht an den Ländern. Würden diese mehr bestellen,wäre es weniger ein Problem.
(Lustig übrigens: Die Führungsspitze mindestens eines Linken LV fährt ausschließlich erste Klasse...)
Es sollte nicht die 1. Klasse abgeschafft werden, sondern die Zweite!
Bequeme Sitze und Beinfreiheit für alle!
@JaN0h4ck nää. ist schon harte Platzverschwendung, alleine schon dass die eine Seite nur einzelne Sitze hat statt 2er... bzw im Regio ist es oft eh komplett identisch. Mehr Platz für Gepäck wäre wichtiger, vor allem in Doppeldeckern.
Absolut. Der Scheiß ist immer leer, das Prinzip ist ineffizient und unsozial
Leider wählen arme Arbeiter lieber CDU und AFD...
Ich finde die Idee sinnvoll. Die 1. Klasse-Abteile sind häufig leer während es sich in der 2. Klasse richtig drängelt und es ist nicht einzusehen, dass leere Abteile bei gleichzeitiger Überlastung der Züge durch die Gegend gefahren werden. Damit wird die Kapazität schlecht genutzt.
Oder man könnte einfach genug Züge bereitstellen? Das ist doch wieder so eine typisch deutsche Geisterdiskussion, die nichts zur Lösung realer Probleme beiträgt.
Mehr Züge geht in vielen Regionen gerade im Berufsverkehr nicht. Hier in der Gegend ist die Strecke schlicht und einfach so voll, dass sie an der Auslastungsgrenze ist und dass du wirklich nicht mehr Verkehr draufkriegst. Wird zwar gerade ausgebaut, aber da reden wir dann von den späten 2030ern
Warum nicht beides?
Wahre Geschichte:
Ich war ja mal drei Jahre Zugbegleiter im Regionalverkehr (nie wieder), einmal hatte ich in der 1. Klasse Frank-Walter Steinmeier sitzen. Da musste ich auch zweimal hinsehen.
Drittes mal hinsehen war dann verboten
nie wieder
Findest du Steinmeier wirklich so schlimm?,
Nee, aber die restlichen Beförderungsfälle.
Ich finde es ultra witzig wie das Argument "kreischende Kinder" überall genannt wird. Demografischer Wandel und so?
Die Wahrscheinlichkeit, von Sekt-trinkenden Ulrikes und Heidis genervt zu werden ist (auch empirisch) höher als "die schlimmen Schreihälse". Außerdem gibt es dafür ja Familienabteile, die auch oft frei sind.
Noch nie wirklich Probleme mit Kindern gehabt.
Hab nie verstanden warum das da eine erste Klasse gibt
Privat käme ich auch nicht auf die Idee. Beruflich fahre ich mittlerweile nur noch erste Klasse, damit ich Platz und Ruhe habe um während der Fahrt zu arbeiten. Bei überfüllten Bahnen ist das ganz doof. Und da es der Arbeitgeber bezahlt, wenn ich die Zeit effektiv nutze, ist es ein Win-Win für alle.
Noch nie erlebt, hab auch mal vor ner Klotür gesessen
Wenn die Bahn so voll ist, dann gibt es oft aber auch größere Probleme und die erste Klasse wird für alle freigegeben und die Sitzplatzreservierungen werden aufgehoben. Dann hat sich das mit der effektiven Zeit in der ersten Klasse auch erledigt.
Verzeih mir bitte meine Kritik an deiner Aussage, aber man kann überall und nirgendwo arbeiten wenn man möchte.
Wäre ich nicht grundsätzlich dagegen, aber das lindert nur Symptome und bekämpft keine Ursachen. Ich kann auch verstehen, wenn Leute im Zug arbeiten wollen und dafür einen Aufpreis zahlen. Wir wollen ja eigentlich auch, dass Geschäftsreisende und Co von Auto und Flugzeug auf den Zug umsteigen. Vielleicht könnte man das auch flexibel gestellten, sodass die 1. Klasse erst freigegeben wird, wenn der Zug zu voll ist.
Aktuell wird die erste Klasse schon freigegeben, wenn es zu voll ist. Z.B. vor/nach Fußballspielen.
Oder einfach so am Karfreitag. Hätte nen Zug früher nehmen sollen
Die Hamburger S-Bahn hatte auch mal ne 1. Klasse, da kam man sich vor wie im Kaiserreich. Also kein Scheiß 1. Klasse gepolstert 2. Klasse Holzbänke und das in den 80ern. Jeder Zug drei Wagen, der in der Mitte 1. Klasse astreine Kapazitätsverschwendung.
Im Fernverkehr kann ich das verstehen, dass man sich als Berufsreisender mit Laptop und Arbeit nicht neben die Familie mit Kleinkindern setzen will, das müssen jetzt nicht Klassen sein aber unterschiedliche Sitztypen sollte es schon geben. Im Regionalverkehr fällt das aber schon mal deshalb durch weil die Reisezeit zu kurz ist.
Für sowas gibt es ja auch Ruhe-Abteile. Zumindest in einigen Regios, k.a. wie das in ICEs gemacht wird
Je nachdem wo man unterwegs ist, fährt man auch gerne mal länger mit dem Regionalexpress. Also da kann ich stellenweise den Bedarf schon erkennen.
Nebenbei bemerkt bin ich für die flächendeckende Einführung von Ruhebereichen und der strikten Durchsetzung derselben.
Wenn die erste Klasse Wagen/Abteile sich ALLE selber tragen bzw. Die zweite Klasse mitfinanzieren okay, wenn nicht sofort abschaffen.
Ich glaub ich kann in all den Jahren öffis an einer Hand abzählen wie oft ich jemanden im 1. Klasse Abteil gesehen habe. Würde mich wundern, wenn das finanziell wirklich sinnvoll ist
Weil sie in der Politik nichts bewegt bekommen versuchen sie es eben bei der Bahn mit dem Klassenkampf. 🤣
Ganz ehrlich, auf meiner Pendelstrecke scheiße ich auf diese künstliche Unterteilung, wenn es zu voll ist. Warum sollen wir Plebs uns stapeln, während wir sinnlos ungenutzt 12 m² durch die Gegend fahren, für den Fall, dass ganz eventuell vielleicht demnächst mal jemand mit einem entsprechenden Ticket mitfährt?
Also ich würde es niemals provozieren, aber Mr wurde schon so häufig erlaubt mich trotzdem in die 1. Klasse zu setzten, weil da eh niemand ist
Das Zugpersonal kommt ja sowieso nicht durch, um zu kontrollieren. Selbst wenn, dann bleibe ich natürlich nett und würde die 1. Klasse auch diskussionslos verlassen, wenn ich dazu aufgefordert würde.
Die erwartete Ersparnis kann ich nicht vollständig nachvollziehen. Ich würde nicht annehmen, dass die zusätzlichen Quadratmeter das Problem der überfüllten Züge lösen. Jedoch das Wegnehmen der Option einige zahlende Kunden abhalten wird.
Wenn sich Die Linke am Klassen-System stört, sollte die Bahn diese umbenennen. Wir wäre es mit einem Office-Ticket! Das hätte den Vorteil diese Bereiche auch dahin gestalten zu können.
Von einer 1.Klasse, die Komfort suggeriert, ist die Bahn mit dem aktuellen Investitionsstau leider noch weit entfernt.
Die Linke bringt hier wirklich einen sehr guten Punkt hervor. Wieso kommen alle guten Vorschläge eigentlich immer nur von denen?
Ich sehe da keinen guten Vorschlag. Die erste Klasse im deutschen Regionalverkehr ist halt einfach nur ein Witz. Als ich mal ein paar Monate in der Schweiz gearbeitet habe, hatte ich gerne den Zuschlag für die erste Klasse bezahlt. Alleine die Ruhe vor irgendwelchen Idioten die TikTok mit Lautsprecher schauen, war es vollkommen wert. (Vernünftige Geräuschisolierung). Und bequemere Sitze (wie Sessel), sowie ein ordentlicher Schmetterlingstisch sind beides nette Features, für die man ruhig mehr Geld verlangen kann als die Basisleistung
Weil alle anderen Parteien neoliberalen Ideen hinterherlaufen
Okay jetzt bin ich überzeugt, dass "neoliberal" das neue "Wolf schreien" ist
Wenn sich durch die Einnahmen der ersten Klasse mehr Strecken rentieren bin ich dafür.
es ist relativ simple
Nennt sich Preisdiskriminierung
Ich fand es ja schon sehr dreist, dass während Corona die 1. Klasse nicht für alle geöffnet wurde um die Leute einfach besser zu verteilen.
Einige Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf die erste Klasse und das aus gutem Grund. Hasst die Linke jetzt Menschen mit Behinderung wie die anderen Parteien?
Das ist definitiv der wildeste Take zum Thema hier
Kannst du und die meisten hier vielleicht einfach nur nicht nachvollziehen. Tut die Linke offensichtlich auch nicht.
Wow. Also an Scheinargumentation kaum zu über bieten.
https://www.quarks.de/gesellschaft/scheinargumente-hier-solltest-du-in-diskussionen-aufpassen/
Lies dir mal durch, was die Linke so zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen formuliert. Dann würdest du sowas nicht mehr kommentieren.
Auf so eine Aussage wie deine kann man doch nur kommen, wenn man Forderungen wie diese ausschließlich im Vakuum betrachtet und den Rest der Programme einfach ignoriert.
Dann sag doch mal, was die Menschen, die darauf angewiesen sind, stattdessen bekommen. Einen Chauffeur vielleicht? Ach nee, das findet die Linke ja auch verbrecherisch. Auf Bekennungen pfeife Ich, wenn sie hier das genaue gegenteil von Teilhabe für Menschen mit Behinderung machen. Der Vorstoß ist eher SPD-lite mit einem Fokus auf vorwiegend arbeitende (also produktive), gesunde Menschen.
Ich kenne das eher so, dass es in der 2. Klasse immer einen Waggon mit viel Barrierefreiheit (incl. WC) und Freisprechanlage zum Personal gibt... Welche Richtung Behinderungen meinst du denn, mit denen man eher in der 1. Klasse aufgehoben ist? War mir gar nicht bewusst, dass das gängig ist - kann sich natürlich auch mit den Verkehrsverbünden unterschieden
Schwerbehinderung Autismus ist so ein fall. Wenn du zum Beispiel eine Maßnahme der Agentur für Arbeit besuchst, hast du ein Anrecht auf die erste Klasse, da das ganze sonst schnell viel zu viel wird. Gerade Autisten das Zugfahren zu vermiesen und die Teilhabe an der Gesellschaft zu verweigern finde Ich schon eine harte Nummer die leider zeigt, dass die Linke auf Einheitsbrei setzt und dabei individuelle Bedürfnisse unter die Räder kommen.
Fuck off, Linke!
Fuck off, remon!