Die Endlagersuche zieht sich - womöglich bis 2074
Die Endlagersuche zieht sich - womöglich bis 2074

Die Endlagersuche zieht sich - womöglich bis 2074

Die Endlagersuche zieht sich - womöglich bis 2074
Die Endlagersuche zieht sich - womöglich bis 2074
Und unsere neue Regierung: lass uns Mal wieder Atomkraftwerke betreiben!
Der Koalitionsvertrag enthält (realitätsbedingt) doch kein Wort zum Thema. Sarkus Möder hat sogar gesagt, dass das womöglich zu teuer wäre.
Das Luftschloss Fusion existiert aber weiterhin.
Fusion ist ja auch nur noch 5 Jahre entfernt :)
Fusion ist nur einen niedrigen 2-stelligen Minutenbetrag (Flugzeit einer Rakete) von uns entfernt.
Kernfusion zur Stromerzeugung liegt traditionell schon seit 60 Jahren immer 30 Jahre in der Zukunft. Eine echte Zukunftstechnologie.
Bitte nur kontrollierte Fusion, danke :)
Fusion ist in dem Sinne kein Luftschloss, dass wir sie ja zustande bekommen.
Wovon sich Leute allerdings verabschieden müssen ist dieser "In X Jahren klappts kommerziell "-Gedanke. Es klappt, wenn es klappt und nicht früher. Wann das ist? Egal, allein die Aussicht, diese Art von Energiequelle in der Zukunft zu haben, die ja im Gegensatz zu anderen exotischen Gedankenspielen wie Vakuumenergie, experimentell demonstriert wurde, ist es wert da massiv Geld zu investieren.
Ich dachte Atomkraft (spezifisch Fission) ist nicht mehr im Koalitionsvertrag oder meinst du den Absatz bezüglich Forschung an Fusionsenergie?
Nene, bezog mich auf die vorherigen News, dass die sogar die Betreiber enteignen würden, vor dem verabschiedeten Koalitionsvertrag.
Das war irgendein Arbeitspapier. Vielleicht hat ja doch noch jemand in der CxU zwischendurch mal das Hirn angeschaltet und gemerkt, dass nicht nur die Idee Murks ist, sondern das noch nicht mal gutes Marketing wäre.