ich🍑iel
ich🍑iel
ich🍑iel
Es kommt alles zusammen :)
Erstens hab ich ganz viele Freunde die sagen dass sie kein Bock auf W11 haben und deshalb wenn 10 den support beendet zu linux kommen
Und nun wirds wohl bald ganz viele Jugendliche geben wie ausm nichts ganz grundlos aufeinmal technisches Interesse haben und just for fun Linux installieren ;D
Das jahr des Linux Desktops ist in greifbarer nähe
Du vergisst Dampf seine Bemühungen in Proton.
Das Steamdeck ist das beste was der Linuxdesktopwelt in den letzten Jahren passiert ist. Ich hab mich vorher schon mit Linux beschäftigt, ein kleinen Minecraftserver für meine Freundesgruppe aufgesetzt usw. Vor einem wechsel auf dem Hauptpc hatte ich aber immer zu viel Angst dass mein zeug nicht läuft.
Durch das steamdeck sieht jeder der sich für das Thema interessiert dass das nicht wirklich der Fall ist. Seit bald einem Jahr wird nun auf dem Desktop dem Pinguin gehuldigt und meine Eltern bekommen das nach win 10 ebenso. Es war nicht komplett trivial alles zum laufen zu bringen, aber selbst mein Streamdeck MK2 läuft teilweise zuverlässiger wie unter Windows (hust discord.exe meint nach jedem Update den Namen seines darüber liegenden Ordner zu ändern hust), auch wenn die elgato Software durch die ganzen Plugins vielseitiger ist.
Ich wünschte es wäre so, linux ist objektiv besser als Windows.
Bis es aber so weit kommt wird es wohl noch einige Jahre dauern. Die Welt dreht sich eben viel langsamer als manchen Menschen (mich eingeschlossen) lieb ist...
Erstens hab ich ganz viele Freunde die sagen dass sie kein Bock auf W11 haben und deshalb wenn 10 den support beendet zu linux kommen
Dieses Mal ganz bestimmt! Oh, Programm X geht nicht? Naja Windows 12 ist ja wieder recht gut. Oder um es anders zu sagen, diese Sprüche höre ich jetzt seit über 10 Jahren.
Und nun wirds wohl bald ganz viele Jugendliche geben wie ausm nichts ganz grundlos aufeinmal technisches Interesse haben und just for fun Linux installieren ;D
Die Funktion zur Filterung muss explizit eingeschaltet werden. Wenn ich den Rechner also eh händisch absichere, kann ich auch direkt den Zugang zu UEFI und die Auswahl des Booteintrags absichern. Dann wird es schon ziemlich schwierig.
Die meisten Eltern werden die Funktion wahrscheinlich eh nicht nutzen, und der Nachwuchs wird dann wahrscheinlich überwiegend nicht etwas installieren, worauf Fortnite nicht läuft.
Systemd-pornod regelt 🤙
Gib dem Poettering keine Ideen.
Abermals bin ich verwundert, wozu solche Sperren nützen sollen. Ich hab mich überhaupt nicht für Pornos interessiert, bis ich alt genug war sie... sachgemäß anzuwenden.
Ich glaube auch nicht, dass grade der harmlose Kram, mit dem ich eingestiegen bin, mich verdorben hat. Das war wohl eher eine gesunde Mischung aus League of Legends, Anime und eventuell die allgemeine Übersexualisierung von allem und jedem
Abermals bin ich verwundert, wozu solche Sperren nützen sollen.
Das liegt daran, dass du fehlerhafterweise davon ausgehst, dass sie einen Nutzen haben.
In der Realität ist das wie immer nur ein Teil Symbolpolitik, um von tatsächlichen Problemen abzulenken, drei Teile Verbesserungen der geplanten Überwachungsinfrasturktur..
Rotten dot com hat mir sicher mehr geschadet...
AfD schadet heutzutage noch viel mehr. Und da wird das Verbot rausgezögert...
Alle die jetzt zum Pinguin wechseln, aus ... Ähh ... Gründen.
Wo wissenschafts distribution?
scientificlinux.org <- Da (läuft aber aus, weil der rote Hut doof ist.)
Wo Hausarbeits-Ordner?
Es gibt Menschen, denen Fenster Elf noch nicht restriktiv und bevormundend genug ist? Man lernt nie aus.
Die gibt es, aber die benutzen dann halt das Spielzeugbetriebssystem von der Apfelsekte. Oder irgendein Mobilbetriebssystem, bei dem man als Besitzer des Systems nichtmal die Rechte hat, beliebige Anwendungen zu entfernen.
Ich bräuchte jemand, der mir erklärt wie bei Linux die Platte richtig verschlüsselt. Dann Wechsel ich sofort.
Verschlüsselung der Festplatte wird bei den allermeisten großen Distributionen mit einem einzelnen Mausklick bei der Installation gemacht. Das ist quasi null mehr Aufwand.
Huch, das ist Teil der Installer vieler Distributionen. Pop!OS und Nobara bieten das auf jeden Fall, Ubuntu oä hat sowas bestimmt auch im Installer. Erklären muss man da nicht viel. Häkchen setzen für "Platte verschlüsseln" und Passwort eingeben, damit hat sich das schon
Was genau brauchst du?
Der generelle Ablauf ist:
cryptsetup
verschlüsseln.systemd-cryptsetup
die Platte gegen das TPM bindenUnd dabei ganz viel https://wiki.archlinux.org lesen.
Das heilige Bogenwiki wird dir Rat geben: https://wiki.archlinux.org/index.php?title=Data-at-rest_encryption
Tipps in der Seitenleiste von !bogengemeinschaft@feddit.org.
Die Soße kann ich nur mit Abonnement sehen, oder man sich tracken lässt! Das lasse ich nicht zu.
Hier mein Userscript, was den Overlay entfernt (brauchst ein Userscriptplugin dafür).
// ==UserScript== // @name Fick Heise CookieDlg // @namespace custom::heise // @match https://www.heise.de/* // @grant none // @version 1.0 // @author - // @description 28.5.2024, 09:25:09 // ==/UserScript== function run() { const homepage = document.querySelector("html div[data-upscore-zone='ho_homepage_full']"); if(homepage != null) { homepage.style.height = "100vh"; homepage.style.overflow = "scroll"; return; } const article = document.getElementById("bottom-up") || document.getElementById("meldung"); if(article != null) { article.style.height = "90vh"; article.style.overflow = "scroll"; return; } } run();