Die Obsession mit Helmpflicht nervt mich irgendwie. Klar, hilft das. Aber die größte Gefahr geht immernoch von Autos aus, irgendwie lenkt sich die Diskussion trotzdem immer wieder auf die Schutzausrüstung der Opfer.
Bin vor nicht allzulanger Zeit an einem Fahrrad und EScooter Unfall vorbei gekommen. Beide Teilnehmer lagen noch auf der Straße. Ist schon gefährlich.
Unfallgrund waren dort offensichtlich überhöhte Geschwindigkeiten und baulich schlecht gemachte Kreuzungen. Als Rad hat man da locker 40 Sachen drauf und wenn wer die Vorfahrt missachtet wird's unangenehm.
Voll deiner Meinung
Ehrlich gesagt finde ich die Ursache für Unfälle nicht relevant, wenn es darum geht, wie man die potentiellen Folgeschäden verringern kann.
Man kann ja ruhig gegen Autos sein und sich dafür einsetzen, mehr auf andere Verkehrsmittel zu setzen aber das ändert nichts daran, dass Helme in vielen Situationen schwere Verletzungen verhindern oder zumindest abmildern können.
Ich bin mal mit Tempo 10 sehr unglücklich vom Rad gestürzt, nach vorne über den Lenker drüber und genau mit dem Kopf nach vorne auf den Beton. Passiert ist mir fast nichts. Denke ich hatte einerseits viel Glück, andererseits hat mir definitiv aber auch der Helm den Arsch gerettet.
Ich verstehe was du meinst und ganz Unrecht hast du nicht. Aber die Ursache finde ich doch sehr relevant weil wenn man die Ursache verhindert, kann man die Folgeschäden noch viel besser verhindern.
Klar, gibt es auch Radunfälle ohne Autos. Aber die schlimmsten sind fast immer mit Autos.
Helmpflicht ist also eine Einschränkung von Radfahrys, um sie vor Autos zu beschützen. Es hat dazu Elemente von Täter-Opfer Umkehr.
Also ich fahre kein Escooter. Aber denke der einzige Grund einen mal zu fahren ist wenn man irgendwo hin muss aber die Anbindung schlecht ist und man kein Fahrrad hat.
Aber in dem Moment hat man dann keinen Helm dabei.
Bitte zusammen mit der Helmpflicht für alles was eine offene "Kabine" hat: Fahrrad, E-Bike, Pedilec, E-Scooter oder wie sie alle heißen.
Cabrio?
Ich stelle mir gerade Christian L. in einem offenen Porsche mit Fahrradhelm vor...
Ja. Ja, auch da!
War da nicht was, dass die meisten Kopfverletzungen bei Autoinsassen bei Unfällen passieren. Demnach wäre das Tragen von Helmen auch in PKWs angesagt. Hannelore Kohl Stiftung hatte da mal was veröffentlicht. Demnach bitte die Autos so bauen, dass auch noch ein Helm mit reinpasst.
Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, ob ich deine Antwort als Humor interpretieren soll oder nicht.
Ich würde nämlich annehmen, dass alle (schweren) Kopfverletzungen bei Unfällen passieren. Die Frage ist nur, ob ein Helm in einem Auto die beste Lösung für das Problem ist. Neuere Autos haben ja nicht nur Airbags im Lenkrad, sondern auch an diversen anderen strategischen Stellen, um den Körper abzufedern.
Edit: Habe gerade deine neue Quelle gesehen, jetzt verstehe ich was du meinst: Wenn man Fußgänger, Fahrradfahrer und Autofahrer betrachtet, passieren die meisten Kopfverletzungen bei Autofahrern.
Wie gesagt: Grundsätzlich kann man da schon über eine Helmpflicht im Auto nachdenken, aber vermutlich kommt man zu einfacheren Lösungen.
The owner of this website (www.accidentclaimsweb.co.uk) does not allow hotlinking to that resource (/wp-content/uploads/2014/08/how-head-injuries-occur.png).
Darf ich dir das Konzept von Leihrädern vorstellen?
Das Konzept ist mir bekannt. Was hat es mit einer Helmpflicht zu tun?
Die Obsession mit Helmpflicht nervt mich irgendwie. Klar, hilft das. Aber die größte Gefahr geht immernoch von Autos aus, irgendwie lenkt sich die Diskussion trotzdem immer wieder auf die Schutzausrüstung der Opfer.
Bin vor nicht allzulanger Zeit an einem Fahrrad und EScooter Unfall vorbei gekommen. Beide Teilnehmer lagen noch auf der Straße. Ist schon gefährlich.
Unfallgrund waren dort offensichtlich überhöhte Geschwindigkeiten und baulich schlecht gemachte Kreuzungen. Als Rad hat man da locker 40 Sachen drauf und wenn wer die Vorfahrt missachtet wird's unangenehm.
Voll deiner Meinung
Ehrlich gesagt finde ich die Ursache für Unfälle nicht relevant, wenn es darum geht, wie man die potentiellen Folgeschäden verringern kann.
Man kann ja ruhig gegen Autos sein und sich dafür einsetzen, mehr auf andere Verkehrsmittel zu setzen aber das ändert nichts daran, dass Helme in vielen Situationen schwere Verletzungen verhindern oder zumindest abmildern können.
Ich bin mal mit Tempo 10 sehr unglücklich vom Rad gestürzt, nach vorne über den Lenker drüber und genau mit dem Kopf nach vorne auf den Beton. Passiert ist mir fast nichts. Denke ich hatte einerseits viel Glück, andererseits hat mir definitiv aber auch der Helm den Arsch gerettet.
Ich verstehe was du meinst und ganz Unrecht hast du nicht. Aber die Ursache finde ich doch sehr relevant weil wenn man die Ursache verhindert, kann man die Folgeschäden noch viel besser verhindern.
Klar, gibt es auch Radunfälle ohne Autos. Aber die schlimmsten sind fast immer mit Autos.
Helmpflicht ist also eine Einschränkung von Radfahrys, um sie vor Autos zu beschützen. Es hat dazu Elemente von Täter-Opfer Umkehr.