Endlager für Atommüll verzögert sich: Das sind die Folgen
Endlager für Atommüll verzögert sich: Das sind die Folgen

Endlager für Atommüll verzögert sich: Das sind die Folgen

Endlager für Atommüll verzögert sich: Das sind die Folgen
Endlager für Atommüll verzögert sich: Das sind die Folgen
Wo sind die Atomstromjünger um uns zu erklären, wieso das ja gar kein Problem ist und wieso Atomstrom trotzdem viiiiel geiler ist, als alles andere?
"Das kannste alles einfach als Brennstoff in die neuen Molten-Salt-Reaktoren reinkippen. Gar kein Problem, Bro 👌🏼"
Bro, so einer wurde auch schon vor über 50 Jahren schon mal in einen Labor Experiment gebaut. Ist also quasi schon voll einsatzfähig 👍
Die sind grade beschäftigt Atomkraft für KI zu rechtfertigen.
Die Delle in meinem Tisch wird Tag für Tag immer größer.
Tja. Sollten sich halt die nächsten Generationen drum kümmern. Ist ja auch viel besser. Dann müssen die's auch bezahlen. Geniale Strategie.
Vorschlag: für jede Aussage eines Politikys, der Atomausstieg sei falsch oder man müsse wieder einsteigen, muss es jeweils ein Fass Atommüll im eigenen Keller lagern.
Ich traue denen keine adequate Lagerung zu. Dann besser trinken. Dann ist es eingelagert. /s
Also ich würd 1 Faß nehmen. Aber nur 1 frisches, das ordentlich Zerfallswärme produziert. Kostenlose Heizung.
Heizkostenzahler hassen diesen einfachen Trick.
Bezahlst Du noch oder lagerst Du schon?
Außerdem kann ich damit, wenn es nach der Gesundheitsreform nur noch drei Krankenhäuser im Land gibt, die das machen, im Keller unter der Hand Strahlentherapie anbieten.
/s, offensichtlich.
Du bleibst warm für den Rest deines Lebens. Genial! Muss man wissen!
2074...vielleicht sollten wir uns einfach Platz in einem Endlager eines anderen Landes kaufen...
Russland vielleicht? /s-hoch-zehn-verdammt-noch-eins
https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/uran-brennelemente-deutschland-russland-100.html
Deutschlands Zwischenlager sind ab Betriebsbeginn für maximal 40 Jahre genehmigt.
Ich dachte ja erst, was heißt maximal? Aber dann wird erläutert dass es Verlängerungen durchaus geben kann. Die Genehmigung ist also für 40 Jahre.
Ich finde "maximal" in dem Zusammenhang irreführend.
Wenn ich darüber nachdenke ist, nehme ich an, gemeint, dass es ja schon früher abtransportiert und geschlossen werden könnte. Schön wärs gewesen.
Ich interpretiere es so: Eine Genehmigung für länger als 40 Jahre ist formal nicht möglich. Man muss also mindestens alle vierzig Jahre verlängern.
lol, das Bild zu einem anderen Artikel/Beitrag
Das muss man sich in seinem Wahnsinn einfach mal vor Augen führen:
Neue Atomkraftwerke ab dem Zeitpunkt, ab dem ein Endlager feststeht. Mal schauen wie schnell sich mit Söder geeinigt werden kann /s
Angesichts der Lagerdauer von Abfällen mit langer Halbwertszeit (mehrere Zehntausend Jahre) fallen ein paar hundert Jahre mehr oder weniger für die Endlagersuche nicht wirklich ins Gewicht. Außerdem sind sämtliche Zivilisationen, die sich noch an die Endlagersuche (und die Endlager) erinnern können, schon längst untergegangen, wenn die dann endlich ungefährlich geworden sind.
Der Punkt ist ein anderer: Du verschiebst enorme Kosten und Probleme in die Zukunft. Selbst die 2023 geborenen sind 2074 dann schon 51. Wenn die Kosten für das Endlager dann aufschlagen, lebt am Ende kaum noch einer, der von dem ach so günstigen Atomstrom hätte profitieren können.
nicht für ab wenn es dann mal im Lager ist.
Aber bis da hin macht es ja schon einen Unterschied. Ewige Diskussionen, laufende Kosten, laufende Sicherheitsbedenken.
Wer kann heute garantieren dass in 200 Jahren Deutschland immer noch systematisch so stabil ist dass mit dem Müll, der noch kein Endlager hat, gut und korrekt umgegangen wird? Klar wünschen wir uns das alle. Aber man sieht ja das sich über Jahrzehnte und Jahrhunderte Gesellschaften und Strukturen durchaus stark ändern.
Letztlich hat es auch etwas mit Verantwortung zu tun, den eigenen Müll selbst zu versorgen.