Würde mich nicht wundern, wenn das Gerichte in den anderen Bundesländern als 'Vorbeischummeln an der 5%-Hürde' sehen würden und das Konzept aus diesem Grund nicht so weit verbreitet ist.
Interessant find ich's trotzdem und würde es begrüßen, das auch in anderen Bundesländern, wie in meinem geliebten Sachsen-Anhalt, zu sehen.
Ich finde es gut, dass das wissenschaftlich belegt wurde. Ich finde trotzdem, wir müssen es irgendwie schaffen, auch dumme Menschen irgendwie abzuholen. Keiner kann was dafür, mit welcher Intelligenz er/sie/es geboren wurde. Diese Studie jetzt ausschließlich dafür zu benutzen, die anderen als dumm zu beschimpfen, ist nicht zielführend.
Mit solcher Art von Überwachung gehe ich tatsächlich konform: Anlassbezogen, mit Beweisen begründet, zeitlich und räumlich (hinreichend) begrenzt und die Daten aller, die letztlich nicht betroffen waren, wurden umgehend vernichtet.
Nicht selten überkommen den Zecher auf der Bank vorm Spätverkauf nach dem vierten Sterni nostalgische Gelüste, einen handschriftlichen Brief zu verfassen. Einen Liebesbrief. So wie früher. Die Angebetete ahnt noch nichts von ihrem Glück, denn sie kennt mich (noch) nicht. Umso größer wird die Freude sein.
Das klingt so, als ob da jemand ganz, ganz dringend Hilfe braucht...
Das hätte alles, alles einfach in die Do Not Track-Aufforderung eingebunden werden sollen, die zu dem Zeitpunkt der DSGVO schon ewig existiert hat. So was Lächerliches.
Gestern Root gespielt mit Freunden (danke fürs Fragen, durch dich hab ich rausgefunden, dass wieder neue deutsche Erweiterungen draußen sind!). Die Maulwürfe gehören generft, aber sowas von.