Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)FO
Posts
10
Comments
422
Joined
2 yr. ago

  • Oder willst du damit implizieren Russland hätte nicht angegriffen.

    einen nicht-militarisierte Ukraine wäre eine neutrale Ukraine, die nicht den beitritt in das größte militärbündnis der welt anstrebte. also wäre es plausibel, daß Russland nicht angegriffen hätte.

  • ich mache ja keinen widerspruch auf. ich bringe zum ausdruck, daß die Sowjetunion keine militärische-expansive gefahr für die gründungsmitglieder der NATO darstellte. mit dem Potsdamer Vertrag war sie territorial hinreichend gegen erneute angriffe aus europa abgesichert. gegen eine intervention in fällen, in denen die bürgerliche herrschaft im klassenkampf zum putsch gegriffen hätte, wollte man sich aber absichern. also auf ein szenario wie der reaktion nach 1848 hin. De Gaulle bspw. wollte sicher nicht die US-hegemonie sichern. faktisch erfüllt die NATO diese funktion bis heute. als motivation für europäische akteure fungiert sie allenfalls sekundär.

  • es ist nicht ganz richtig, daß es gegen die sowjetunion gegründet wurde. es galt in erster linie, die bürgerliche herrschaft in westeuropa gegen sozialistische projekte zu verteidigen. ob die Rote Armee tatsächlich in Paris '68 oder den autonomen arbeiterkämpfen in norditialien interveniert hätte, wenn dieser faschistische putschclub nicht bestanden hätte, bezweifle ich allerdings. aber egal, es ist geschichte, die nicht geworden ist.

  • ich begründe den eindruck, der bei mir entstand, daß du einem anti-kommunistischen beißreflex folgtest, auf den ich gleichsam bissig agitierte, wie folgt:

    1. der initiale kommentar (nicht der deinige) formulierte die zwei unwahrheiten: a) Die Linke bekäme 'ne mehrheit im AGH '26. b) dann käme alles in ordnung.
    2. beides ist so abwegig, daß ich von einer sachbezogenen antwort nicht ausgehen konnte. bleibt also das glossige.
    3. du stellst im ersten satz deines ersten kommentars einen scheinbaren zusammenhang zwischen deren regierungsbeteiligung und dem sparkurs her. dabei ist das gegenteil der fall; erst durch den vom megamanischen CDU-racket verursachten bankenskandal konnte die PDS überhaupt soviel zustimmung in relativ kurzer zeit nachdem ihr vorläufer verkackt hatte erhalten.
    4. zudem ist mir der begriff "dunkelrot" nur aus rechter agitation bekannt. mir üblich ist das schlichte "rot-rot" aus der bürgerlichen presse.
    5. egal mit welchem möglicherweise tendenziösen adjunkt es noch versehen wird; "die roten" als bezeichnung emanzipatorisch gesinnter vereinigungen und bewegungen ist nazideutsch.
  • also mich überzeugt das hundertjährige jubiläum weiterhin wenig. zumal die agenda der herrschenden ja jetzt vorsieht, schon sechs jahre vorher im kriege zu stehen. und das schießen ist an der polnischen grenze vorgesehen. ist doch verwirrend alles.