no weird distros. no arches, no gentoos, no immutable thisisthefuture shit. (...) fedora for newest hardware, mint for ancient stuff, ubuntu for everything else
Do you have an opinion on opensuse?
separate your system stuff from your applications as much as possible. purge all user-facing apps, like firefox and media players and such from the system's package manager (apt or dnf) and reinstall them from flatpak. that was a headache a few years ago, nowadays almost everything works OOB on wayland. the apps include everything they need to work, the setup is easy to maintain and recreate, upgrades are better (no reboots necessary) and all your settings and data are in one place.
Not sure I get this. When did you need reboots for upgrading user-facing apps?
Where are those settings and data for flatpaks? Is there no separation between default settings (systemwide) and user-defined (in $HOME)?
Does flatpak work well on Ubuntu and is it easy to get rid of snap?
Ich finde diese Aussage ist ähnlich überzogen, wie "Kompetente Übersetzer benutzen bei der Arbeit keine Hilfsmittel. Kein Wörterbuch, keine Rechtschreibprüfung, kein Thesaurus."
Warum sollten du überhaupt deine Zeit damit verschwenden, wenn du das gesamte Wissen hast?
Kompetent ist nicht gleichzusetzen mit "das gesamte Wissen haben". Niemand der in einem komplexen Feld arbeitet hat "das gesamte Wissen" darüber.
Okay, but khtml was part of KDE, so I guess it wasn't developed by a company that needed to make money from it, was it?
And neither is chrome. Google doesn't need it to create revenue. They need it to control the channel with which people access their main product - advertising on the web. And for that goal it is beneficial to have it as widespread as possible, even in the form of derivatives.
Hab jetzt mal die erste Viertelstunde angeschaut. Mir sind die Fragen zu unsachlich. "Ist es richtig die Wutrede vom Teleprompter abzulesen?", "Ist es richtig, dass die SPD Ihnen nach dem Bruch der Koalition applaudiert".
Building a free (as in beer) engine for others to build great browsers on, is a pretty thankless task. Individuals may take pride in such a task, but for a company that needs to pay their staff, it's a fruitless endeavor. I assume it's much harder to earn money, if people are not using your software itself, but the forks that add all the cool stuff.
Auch versicherungsrechtlich ergeben sich keine Bedenken gemäß den Regelungen für die Unfallversicherung in §§ 2 Abs. 1 Nr.1 sowie 8 Abs. 2 SGB VII und für die Krankenversicherung in § 5 Abs. 1 Nr. 1 SGB V.
Gut zu wissen. Hatte immer das Gefühl in einer Grauzone zu agieren, wenn ich an dringenden Meetings teilgenommen habe.
Ich dachte, sobald man anfängt zu arbeiten hat man die Krankschreibung sozusagen selbstständig aufgehoben, darf also den nächsten Tag nicht wieder halb arbeiten. Kann mich da aber täuschen.
What's so great about Tumbleweed's KDE? Honestly asking, because I am using it, but don't see a ton of a difference as compared to Kubuntu. Not that I am actively looking for differences.
Since you are narrowing down on Tumbleweed, here are my 2¢: After more than 15 years of Kubuntu I installed Tumbleweed a few years (two?) ago, because it offers a rolling release, system snapshots and KDE.
Having a job and a family, I do not have the time to tinker anymore, so I expect things to work smoothly out-of-the-box nowadays.
Tumbleweed let me down in this respect.
Once I had to completely reinstall the system because the snapshots filled the system partition during an update, which made it unable to start KDE. I could roll back from the terminal to the previous snapshot, but couldn't figure out how to remedy the problem, except for using a greater partition and reinstalling.
And just a few days ago KDE (and many applications, when used in LXDE) wouldn't start, because of version mismatches (caused by an incomplete update?) that broke the linkage of qt libraries. To resolve it I had to make a decision between two packages (tlp vs tuned) to finish the update, even though I hadn't installed those manually and didn't know anything about them.
Besides those problems I find the administration suboptimal, with the divide between the Interfaces of Yast and the KDE settings. I didn't manage to get my Brother network printer to work (except via direct USB connection), which worked out of the box with my android phone.
Die meisten hier sehen das negativ, aber ich (als 90% im Home-Office arbeitender Angestellter) finde das gut. Der Heilungsprozess ist ja meist, z.B. bei einer Grippe, kontinuierlich und nicht abrupt.
Und die Gefahr, dass da Druck ausgeübt wird, trotz tatsächlicher Arbeitsunfähigkeit zu arbeiten sehe ich nicht. Ärzte sind meiner Erfahrung nach ja nicht geizig mit Krankschreibungen.
Die Grünen sind nicht viel mehr, als eine Öko-FDP. Grundrechte interessieren die nur, wenn man sie benutzen kann, um damit Wähler zu ködern.
Sehe ich anders. Als ich noch Mastodon hatte, hatten die sehr viel Engagement in die Richtung Datenschutz und Privatssphäre, gerade auf Europaebene. Konstantin von Notz und so. Und bei Vervraucherrechten kämpfen die auch auf unserer (Verbraucher) Seite, nicht auf der der Industrie. Weiß nicht, was Du da bezüglich der Schröderregierungszeit ansprichst, ist schon 20 Jahre her.
Und letztendlich ist es doch auch (mit den Linken vielleicht?) die einzige Partei, die Asylanten und anderen Flüchtigen nicht die Menschebrechte kürzen will. Oder?
Wo Politik, die daran arbeitet, die Umstände für die Bürgerinnen zu verbessern? Wo Politik, die sich ernsthaft für die Schwächsten der Gesellschaft einsetzt? Wo Politik, die tatsächlich antifaschistisch arbeitet und versucht, die Demokratie zu erhalten und zu verteidigen?
Nicht bei den Sozialdemokraten.
Auf diesen Kommentar habe ich Dir geantwortet. Hervorhebung von mir.
Übrigens habe ich in meinen beiden Kommentaren die SPD nicht als die eine schuldige Partei auserkoren, ich habe immer die Ampelkoalition als Ganzes kritisiert, weil die nunmal gerade die Regierung stellt.
Soso.
Aber ich muss auch zurückrudern. Hatte falsch angenommen, dass Du ein frustrierter Sozi bist. Für die Linke habe ich Sympathien, aber ich glaube sie würden es auch nicht besser machen, wenn es Linke+Grüne+FDP gewesen wäre. Aber wer weiß.
Thanks