Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)PL
Posts
4
Comments
103
Joined
2 yr. ago

Fuck

Jump
  • Jede Wette: nach der Wahl kommt „Wir können den Willen der Wähler nicht ignorieren!“ und die erste schwarz-blaue Koalition. Das ist drollig, weil denen der Wählerwille sonst auch 3 m am Arsch vorbeigeht. Es hätte vielleicht geholfen, wenn die Ampel nicht gerade einen Bundeskanzler aufgestellt hätte, der sich nicht mehr an den Verbleib des Schwarzgeldkoffers erinnern kann. Moment, das war er gar nicht. Was war noch mal mit Scholz? Da war doch was! Mist, Erinnerungslücke! In jedem Fall ist es vielleicht jetzt nicht so ideal, wenn man nicht so richtig so erkennen kann, inwiefern die traditionellen Parteien den Rechten ethisch überlegen sind. Ein unbedarfter Geist könnte tatsächlich auf die Idee kommen, dass das alles einfach Opportunisten sind, die alles erzählen würden, um ihre Posten zu sichern. Was vielleicht mal an Zuversicht vorhanden war, wurde mittlerweile gründlich gelindnert, und man könnte meinen, dass die Etablierten mal auf Fehlersuche gehen, aber stattdessen erweckt man den Eindruck, dass man abwechselnd die Interessen der linken Parteiflügel und der FDP bedient. Meine Persönliche Meinung ist, dass die Ampel einen guten Job macht. Insbesondere die Grünen empfinde ich als pragmatisch und relativ authentisch, aber ich bin auch sicher, dass viele glauben, dass die Innenstädte in Drogen und Gewalt versinken, während der Staat gegen den Willen des Volkes ein Neusprech durchdrückt. Warum ist das so? Ich glaube, die Probleme, von denen die Rechten profitieren, gibt es wirklich. Ich glaube nicht, dass sie irgendetwas dagegen unternehmen wollen. Wären Sie damit erfolgreich, würde man nächstes Mal wieder die Grünen wählen. Meine These ist, dass die etablierten Parteien Angst haben, vermeintlich rechte Themen anzufassen und dies von der AfD sehr effektiv als Desinteresse dargestellt werden kann. Damit funktioniert das Narrativ, dass nur die Rechten überhaupt den Willen haben, sich um diese Missstände (TM) zu kümmern. Dass man hier mit Wählerbashing nicht weiterkommt, sieht man bei jeder Umfrage deutlicher, und ich hoffe, dass so langsam mal jemandem etwas besseres einfällt.

  • Totalitäre Diktaturen überwachen ihre Bürger um sie zu unterdrücken. Die demokratisch total legitimierte EU überwacht ihre Bürger um sie vor Terroristen und Kinderpornos zu schützen, von wirklich schlimmen Sachen wie Urheberrechtsverletzung mal ganz zu schweigen.

  • It would actually be really cool if the Spanish male National team won the next World Cup and their captain waited for Rubiales to stand right in front of him, then pulled his head close with both hands and shoved his tongue into his mouth. Later he would declare that it was just a spontaneous, emotional action.

  • Manche Wähler: "Klar, die CDU ist nicht perfekt, aber bei der Wahlentscheidung geht es eben darum, denen die Stimme zu geben, denen man noch den besten Umgang mit der Verantwortung zutraut. Auch wenn es niemals die eine Partei geben kann, die..."

    CDU: "FICKT! EUCH! HÄRTER!"

  • Danke für den guten Beitrag!

    Meine Vermutung zur inneren Sicherheit wäre ein Denken in der Art von „Schaut euch an, wie es da drüben aussieht! Bei uns darf es niemals soweit kommen!“, aber das ist zugegebenermaßen Spekulation.

    Ein Punkt, der mir noch eingefallen ist, wäre die mediale Berichterstattung. Hat mal jemand was von ALFA oder LKR gehört? Nein? Das ist die Partei, mit der Bernd Lucke weitergemacht hat, als die Rechten die AfD gekapert hatten. Da aber unsere Medien lieber von jedem braunen Furz berichten, kennt man als gefährdeter Wähler eben nur die AfD.

    Um herauszufinden, was die Wähler nach rechts treibt, könnte man vielleicht Wahl-O-Mat-Daten auswerten. Hat man einmal die wichtigen Themen identifiziert, kann man sich daran machen, eingebildete Probleme zu dekonstruieren (was sicher nicht trivial ist) und vor allem echte Probleme in die Agenda demokratischer Parteien einfließen zu lassen.

  • Klar, die wählen Parteien, von denen sie ganz genau wissen, dass sie von der 5%-Hürde geschluckt werden. Und der Diskussion ist nicht dadurch „genüge getan“, dass Du das gerne hättest.

    Wenn Du Fehler in meiner Argumentation gefunden hast, können wir gerne über diese sprechen. Ansonsten bleibe ich dabei, dass die These von der homogenen Masse der AfD-Wähler sich nicht dazu eignet, den aktuellen Trend zu brechen.