Pflegerin wählt Notruf, weil Nachtschicht fehlt
Pflegerin wählt Notruf, weil Nachtschicht fehlt
archive.ph
Weil sie nach ihrer Schicht an keine Fachkraft übergeben konnte, wählte eine Pflegekraft den Notruf. Das Heim äußert Bedauern – und verweist auf ein EDV-Problem.
Die ganze Geschichte ist absolut irre.
Die sind also, selbst wenn sie "vollzählig" sind, zu dritt für 170 Patienten da. Was zur Hölle ist das für ein Personalschlüssel?
Und es ist irgendwie auch bezeichnend, dass es bei den Zuständen in der Pflege nicht andauernd einen politischen Aufschrei gibt. Bei Themen wie Abtreibung und Sterbehilfe wird ja auch immer über Würde und Menschlichkeit und so weiter gejammert.
Das Unternehmen redet das Problem auch total klein, "nur geringfügig unterbesetzt", emails die durch EDV Fehler nicht bei den Zeitarbeitern ankamen, Heimleiter die vergessen haben ihr Diensthandy aufzuladen. Echt unter aller Sau.
Hier müsste eben (indirekt) der Staat für die Würde mehr Geld ausgeben. Ich denke, zu einem großen Teil haben wir einfach ein großes Budgetproblem in Deutschland. Pflegeheime, Polizei, Krankenhäuser, Bahn, Straßen, Brücken, Umwelt, ärztliche Versorgung auf dem Land, Schulen, soziale Grundsicherung...
Sicher gibt es an vielen Stellen auch Missstände, wie und wofür Gelder verteilt werden aber ich würde sagen, wenn wir alle Probleme angehen möchten, fehlt einfach Geld auf der Einnahmenseite. Fast alles ist chronisch unterfinanziert.
Wir müssten aus meiner Sicht dringend das Steuersystem überarbeiten, sodass in Summe mehr rumkommt. Steuererhöhungen sind aber leider ziemlich unpopulär, weshalb kaum ein Politiker wagt, das in Angriff zu nehmen.
Geld ist genug da, soziale Infrastruktur wird nur unter der neoliberalen Politik gezielt kaputtgespart.
Die ganze Geschichte ist absolut irre.
Bei den Themen sind das halt nur die Demäntelchen für das eigentliche Interesse - Kontrolle über die Betroffenen.
....also wenn ich mir ansehe wie viele Pflegende in den Heimen meiner Region so arbeiten, glaube ich nicht, dass es der "Schlüssel" ist, der das Problem ist.
Die Heime bekommen einfach kein Personal.
Tja, keiner übernimmt gern viel Verantwortung für einen Hungerlohn
Die Lösung: Wehrpflicht und Zivi wieder einführen.
Letztes Jahr ist mein Vater krank geworden, nach Wochen im Krankenhaus und 2x künstlichen Koma hatte ich dann ein Gespräch mit den Ärzten was das Ziel der Behandlung wäre.
Um den Preis einer schweren Pflegebedürftigkeit das Leben zu erhalten war es jedenfalls nicht. Der Pflegenotstand ist in die Diskussion eingeflossen.
Ich selbst werde eine Patientenverfügung erstellen, denn wenn ich in so eine Situation komme, möchte ich auch, dass lebenserhaltende Massnahmen wie z. B. eine Dialyse unterbleiben, bevor ich in so ein Heim komme.