Warum sind Apps aus Hamburg so schlecht?
Warum sind Apps aus Hamburg so schlecht?
Apps aus Hamburg:
- MOIA
- HVV
Beliebige Beispiele für “gute” Apps:
https://store.steampowered.com/mobile?l=german https://signal.org/android/apk/
Was Problem Digga? Mit “gut” meine ich, dass die App nicht sofort meine Daten in die USA überträgt, ich kein Konto bei Schweineunternehmen wie Apple oder Google haben muss.
Jedes zivilisierte Unternehmen, dass keine Datenkrake ist, bietet Apps doch an ohne das man Daten mit Google oder Apple teilen muss. JEDESMAL wenn eine App auch nur im entferntesten Kosmos von Hamburg ist: Bäm, scheiss auf DSGVO usw…
Der Datenschutzbeauftragte in Hamburg scheint mir eh eine eigene schwerkriminelle Agenda zu fahren, so wenige Verfahren wie der Lobbyverbrecher nur einleitet im Vergleich zu Berlin legt nahe, dass Hamburg die Stadt der beschissensten Apps ist.
Woher kommt die Geisteskrankheit oder hat hier jemand Argumente die er auch belegen kann, dass es keine Krankheit der Hamburger ist?
Wozu muss der HVV meine Daten an Google geben, wieso kann Slack das OHNE, wieso kann Signal das, wieso Microsoft… wieso kacken immer nur Hamburger Firmen ab wenns um Datenschutz geht?
Grad wenn man Mobility Zentrum Europas sein will, kanns doch nicht sein, dass man alle moralischen Werte und Schulbildung ins Klo drückt? Johannes Caspar war doch Wirtschaftsgesandter den wir mit Steuern bezahlt haben. Irgendwie ist Hamburg da eine eklige Stadt.
In Hamburg ist es anders als woanders?
So ziemlich jede Closed-Source-Mobil-App für Android ist doch randvoll mit Google- und Facebook-Trackern. Bei iOS-Apps kommen noch Apple-Tracker dazu.
Und jede, aber auch wirklich noch jede letzte App von irgendeinem wie auch immer geartet kommerziellen Anbieter ist closed-source und ausschließlich im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich.