Du hast einen großen Schulhof auf dem alle Quatschen, Bilder und Videos teilen. Du kannst dir aussuchen welche deine Hauptclique ist, aber die meisten sind kühl miteinander und deswegen kannst du jederzeit auch mit den anderen Cliquen abhängen.
Menschen kennen höchstens das Konzept, sich bei anderen Plattformen mit dem Account von anderen Plattformen einzuloggen, bspw. Google Account. Da kann Verwirrung aufkommen.
@daniel@ichiel stell dir vor, du hast einen golf und triffst auf einem parkplatz deine kerle in einem bmw und einem opel. die werfen zwar mit scheisse, aber ihr fahrt auf den selben straßen und könnt zwischendurch anhalten und einen schnack machen. wenn ralf schuhmacher deinen golf kaufen will, kannst du auch auf einen mercedes wechseln und alles funktioniert trotzdem wie vorher.
Stell dir vor, du hast ein Netzwerk an Bekannten. Es gibt Freunde die nutzen Gesichterbuch, andere die nutzen Zwitscher oder Blauhimmel und welche die Nutzen nur Wasanw. Stell dir jetzt vor, du kannst allen erreichen obwohl sie andere Anwendungen benutzen. Dabei kannst du dir einen Anbieter raussuchen wo die Regeln dir passen. So funzt das Fediversum.
Stell dir vor, es gibt reddit/facebook/whatever. Aber reddit ist ein einziger großer Server, und wenn jemand sich dazu entscheidet, dass der große Server jetzt nicht mehr existieren soll, dann gibt es reddit und alles andere einfach nicht mehr.
Da kommt das fediverse ins Spiel, es ist statt einem großen viele kleine Server, die ein teil von reddit/facebook haben.
Du hast einen großen Schulhof auf dem alle Quatschen, Bilder und Videos teilen. Du kannst dir aussuchen welche deine Hauptclique ist, aber die meisten sind kühl miteinander und deswegen kannst du jederzeit auch mit den anderen Cliquen abhängen.
Disketten auf dem Schulhof tauschen, oh yeah.