ich🚗🚙iel
ich🚗🚙iel
ich🚗🚙iel
also ich hab mir extra ein rotes auto ausgesucht, weil ich das auf dem parkplatz leichter finde zwischen den ganzen silber-metallic-schattierungen
basiert
Team Rot und das auf 2 wegen ;) Ich habe Lackiert.
Also mein nächster wird ein schönes knalliges grün (ohne Aufpreis), man muss sich nur Mal bei anderen Herstellern umsehen.
schönes knalliges grün (ohne Aufpreis)
Welcher Hersteller bietet sowas an? Renault?
Würde auf ein Renault R5 tippen. Finde da aber den Grünton gar nicht mal so schick, gelb sieht viel besser aus ^^
Škoda hatte vor ein paar Jahren Mal ein wunderschönes Grün, ich meine sogar als Standardfarbe.
Unser neuer Ioniq 5 kommt auch in "Digital Teal" ohne Aufpreis, das is so ne Art Metallic Grün
Bunte Blumen statt bunte Autos auf grauen Straßen
Beim Hyundai Ioniq 6 war die einzige Lackierung ohne Aufpreis damals ein echt schrilles Babyblau. Ich fahre einen schwarzen, da ich ihn gebraucht gekauft habe, aber finde das blau eigentlich sogar ganz witzig. Hat auch was prolliges in Kombination mit dem recht sportlichen Look des Autos, aber das gleiche ich aus, indem ich immer streng nach Beschilderung und maximal 110 auf der Autobahn fahre. :D
Wow, davon gibts echt nicht viele in Deutschland! Designs sind ja Geschmackssache, aber ich habe immer Respekt davor, wenn sich ein Hersteller mal richtig was traut :D
Wow die Farbe löst richtig Augenkrebs aus.
Ich will mir irgendwann ein gelbes Auto holen, damit sich Kinder gegenseitig schlagen wenn ich vorbei fahre.
Das nimmt einen den Stess auszusteigen und die selber zu verhauen! Genial!
Ich gestehe, aktuell fahre ich auch Einheitsbrei. Mein aktuelles Traum, aber nicht komplett unrealistisch, aber trotzdem nicht wirklich sinnvoll für mich wäre der hier: VW ID.7 als Kombi in Metallic Blau. Zählt schon als bunt, oder?
Edit: Realistisch wird es aber wohl Golfgröße und einheitsbrei da gebraucht. Elektro-Kombis sind leider nur echt selten und der ID.7 ist halt schon ein Schiff.
Protipp: Man kann auch Editieren und muss nicht noch ein Kommentar drunter setzten. Warum auch immer ich das dieses mal gemeint habe zu müssen ._.
Die Farbe von meinem Auto ist eigentlich drölftrangig, das ist 1 verdammter Gebrauchsgegenstand, der funktionieren muss, egal, wie er aussieht.
Aber so viele Idioten, wie mir in letzter Zeit auf der Landstraße in Kurven auf meiner Seite entgegenkommen, wird das nächste grün und hat Ketten.
Die meisten Hersteller bieten aber auch nur noch langweilige Farben.
Wenigstens sind deren (halbwegs) Klamotten bunt. Gerade im Winter werden die durchschnittlich vorkommenden Klamotten echt trist.
Das hat tatsächlich Auswirkungen auf die Leasingraten, da der Wiederverkauf davon abhängt und die Rate am Wiederverkauf berechnet wird. (Keine gewähr auf Richtigkeit, aber so habe ich es mal gelernt)
Außerdem fahren viele heutzutage einen Firmenwagen und viele Firmen wollen keine Auffälligen oder herausstechenden Wagen im Fuhrpark. Dh die bestellbaren Farben sind vorgegebenen.
Eine Traurige und Langweilige Entwicklung... -Geschrieben aus meinem goldenen Astra F. Ü
Bei einem Fitnessstudio, das ich vor langer Zeit besucht hab, konnte ich beim Training auf den Hof eines Mercedeshändlers schauen. Dort stand für eine Ewigkeit ein lila Mercedes (280 E oder so?) mit güldenen Speichenfelgen. Man kann sich Dinge tatsächlich schönsehen. Oder meine Geschmacksnerven sind abgestumpft.
Ein gelbes oder grünes Auto wäre schon cool. Würde ich definitiv kaufen.
Bei den Handys mache ich das auch so, weil die billiger sind und leichter wieder zu verkaufen sind.
Ich bin da neutral, ich kaufe einfach kein Auto. Aber wenn ich mal wieder genug Geld für ein Fahrrad über habe und ich motiviert bin, mir ein Fahrrad zu kaufen, wird es bunt.
Weniger Autos insgesamt ist einfach auch h noch netter als bunte Autos.
Mein Fahrrad ist blau. 😊
Blaues Fahrrad Gang 🤝
Und ich find das äußerst passend, denn blau bin ich manchmal auch.
Streng genommen bist nicht neutral, willst kein buntes Auto kaufen aber hast trotzdem Präferenzen bei der Autofarbe.
Ja. Aber schwierig damit plus Gepäck mehrere hundert Kilometer zurückzulegen. Insbesondere, wenn Bahn und Co. aus Preis-, Zeit-, oder Anbindungsgründen keine Alternative darstellen.
Kein Auto zu haben spart eine Menge Geld, viel mehr als ein Zugticket kostet.
Abgesehen davon machen die meisten Menschen solche Fahrten nicht besonders oft, vielleicht sogar selten genug dass man, wenn das doch der Fall ist, auf Mietfahrzeuge oder Carsharing-Angebote zurückgreifen kann.
Skill issue