ich🚘iel
ich🚘iel
ich🚘iel
Bitte elaboriere. Wenn man auf der Abfahrt ist und diese auch nutzen möchte, ist es völlig legal dort schneller zu fahren und Autos die auf der rechten Fahrbahn fahren, aber nicht abfahren, zu überholen.
Aber das ist doch total unfair gegenüber diesen tollen Autofahrern, die erst 30 Meter vor der Abfahrt merken, dass sie abfahren wollen und schnell ohne zu blinken einscheren.
Vor allem wenn der Bastard vor dir die ganze Zeit mit 60 gefahren ist.
Quellenangabe?
Das ist nämlich völliger Unsinn, zudem ist es auch gefährlich, wer sagt denn, dass das links fahrende Auto nicht auch plötzlich rechts runter will.
(1) Gehen Fahrstreifen, insbesondere auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, von der durchgehenden Fahrbahn ab, darf beim Abbiegen vom Beginn einer breiten Leitlinie (Zeichen 340) rechts von dieser schneller als auf der durchgehenden Fahrbahn gefahren werden. (2) Auf Autobahnen und anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften darf auf Einfädelungsstreifen schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen. (3) Auf Ausfädelungsstreifen darf nicht schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen. Stockt oder steht der Verkehr auf den durchgehenden Fahrstreifen, darf auf dem Ausfädelungsstreifen mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht überholt werden.
Quelle: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 7a Abgehende Fahrstreifen, Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifenl
Meiner Erfahrung nach werden Leute rechts überholt wenn sie das Rechtsfahrgebot ignorieren und ohne Grund auf der linken/mittleren Spur rumschleichen.
meint "rumschleichen" hierbei 10km/h über der Höchstgeschwindigkeit?
Auch dann zählt das Rechtsfahrgebot.
Ich hatte vor 2 Wochen erst eine Diskussion, dass man eben nicht an einem Mittelspurschleicher rechts vorbeifahren darf. Nein, auch dann nicht, wenn man nicht wieder einschert.
Hat damit geendet, dass eine Fahrschule mir zu 20 Euro Wetteinnahmen verholfen hat.
Das sind 40 Mark. 80 Ostmark. 800 Ostmark aufm Schwarzmarkt.
Von den bisherigen !ich_iel@feddit.org-Pfostierungen hätte man 0.001056 % der DDR entschulden können.
Ich muss zugeben ich wechsle gerne auf die rechte Spur um Sicherheitsabstand beim Überholen zu haben, wenn jemand grundlos auf der linken fährt.
Das ist vollkommen ok so. Die dicke gestrichelte Linie zählt nämlich als getrennte Fahrbahn und dort kann ich ohne Probleme schneller fahren als der links neben mir, das ist kein Überholvorgang. Mal drauf achten. Ist auch an Autobahnkreuzen so, wo sich zwei Autobahnen trennen. Dort wird die normale Mittellinie irgendwann zu der dicken und ab dann darf man auch rechts vorbeiziehen.
Was musst Du auch mit 160 auf der rechten Spur rumschleichen!
Ich hasse beides, ebenso: Auf der Linksabbiegespur fahrend links überholt zu werden (und drängeln sich dann wieder nach rechts in den Geradeaus-Verkehr, um nicht frontal mit dem Gegenverkehr zusammenzustoßen).
Situation 1 würde ich zwar als legal einschätzen, jedoch nicht mit Sicherheit. Auf jeden Fall ist es ein rschlch-Fahrmanöver.
Situation 2 steht sowieso außer Frage. Der Standstreifen ist in jedem Fall tabu.
Situation 3 liest sich als handele sich um innerorts. Innerorts besteht freie Fahrstreifenwahl, wäre also m.M.n. auch legal aber auch nicht die feine Art.
Situation 3 meinte das schwarze Auto mit gelbem Fahrweg:
Würde mich wundern, wenn das unter freie Fahrstreifenwahl fiele. Alternativ gibt es dann auch Leute, die (schwarzes Auto im Bild) nach links oder nach rechts abbiegen, was zu Vollbremsungen des einen oder des anderen blauen Autos führt (oder Zusammenstoß). Das ganze natürlich grundsätzlich schneller als die dort erlaubte Höchstgeschwindigkeit und ohne Benutzung eines Fahrtrichtungsanzeigers. In welcher Fahrschule die das so gelernt haben, wüsste ich auch gerne.
Kommt darauf an. Wenn 120 erlaubt ist und du fährst 80 auf der linke Spur, wirst du rechts überholt.
Warum sollte das nicht OK sein?